Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Hypselodoris melanesica Prachtsternschnecke

Hypselodoris melanesica wird umgangssprachlich oft als Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sven Kahlbrock, Ägypten

Hypselodoris melanesica,Kavieng, Lissenung Island, Papua New Guinea,2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sven Kahlbrock, Ägypten Sven Kahlbrock. Please visit www.medslugs.de for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15222 
AphiaID:
1297847 
Wissenschaftlich:
Hypselodoris melanesica 
Umgangssprachlich:
Prachtsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Hypselodoris (Gattung) > melanesica (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner & R. F. Johnson, 2018 
Vorkommen:
Papua-Neuguinea 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 5 Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-01 17:24:41 

Haltungsinformationen

Hypselodoris melanesica Gosliner & R. F. Johnson, 2018

Diese Nacktschnecke wurde von Southern Sek Island, Madang Lagoon, Madang, Papua-Neuguinea beschrieben. Sie ist nur aus Papua-Neuguinea und den Salomonen bekannt.

Die Prachtsternschnecke hat einen durchscheinenden blassvioletten Körper mit einem dünnen weißen Mantelrand. Die Kiemen sind hellorange und an der Basis dunkler orange. Die Kiementasche ist tiefviolett. Die Rhinophoren haben leuchtend orangefarbene Keulen und eine tiefviolette Scheide an der Basis.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Sehr ähnlich ist Hypselodoris bullocki. ObwohlHypselodoris melanesica in Form und Körperfarbe Hypselodoris bullockii ähnelt, gibt es morphologische Unterschiede.

Hypselodoris melanesica ist nur aus Papua-Neuguinea und den Salomonen bekannt, während Hypselodoris bullockii aus dem westlichen Pazifik Australiens, Neukaledoniens, Malaysias, Indonesiens, Japans, Taiwans, der Philippinen und der Marshallinseln und Palau bekannt ist. Hypselodoris melanesica und Hypselodoris bullockii sind geografisch isoliert und weisen geringfügige, aber konsistente Unterschiede in ihrer Färbung und inneren Morphologie auf, die sich über mehrere Organsysteme erstrecken. Hypselodoris melanesica wird deshalb als eigenständige Art geführt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!