Haltungsinformationen
Hypselodoris melanesica Gosliner & R. F. Johnson, 2018
Diese Nacktschnecke wurde von Southern Sek Island, Madang Lagoon, Madang, Papua-Neuguinea beschrieben. Sie ist nur aus Papua-Neuguinea und den Salomonen bekannt.
Die Prachtsternschnecke hat einen durchscheinenden blassvioletten Körper mit einem dünnen weißen Mantelrand. Die Kiemen sind hellorange und an der Basis dunkler orange. Die Kiementasche ist tiefviolett. Die Rhinophoren haben leuchtend orangefarbene Keulen und eine tiefviolette Scheide an der Basis.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.
Sehr ähnlich ist Hypselodoris bullocki. ObwohlHypselodoris melanesica in Form und Körperfarbe Hypselodoris bullockii ähnelt, gibt es morphologische Unterschiede.
Hypselodoris melanesica ist nur aus Papua-Neuguinea und den Salomonen bekannt, während Hypselodoris bullockii aus dem westlichen Pazifik Australiens, Neukaledoniens, Malaysias, Indonesiens, Japans, Taiwans, der Philippinen und der Marshallinseln und Palau bekannt ist. Hypselodoris melanesica und Hypselodoris bullockii sind geografisch isoliert und weisen geringfügige, aber konsistente Unterschiede in ihrer Färbung und inneren Morphologie auf, die sich über mehrere Organsysteme erstrecken. Hypselodoris melanesica wird deshalb als eigenständige Art geführt.
Diese Nacktschnecke wurde von Southern Sek Island, Madang Lagoon, Madang, Papua-Neuguinea beschrieben. Sie ist nur aus Papua-Neuguinea und den Salomonen bekannt.
Die Prachtsternschnecke hat einen durchscheinenden blassvioletten Körper mit einem dünnen weißen Mantelrand. Die Kiemen sind hellorange und an der Basis dunkler orange. Die Kiementasche ist tiefviolett. Die Rhinophoren haben leuchtend orangefarbene Keulen und eine tiefviolette Scheide an der Basis.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.
Sehr ähnlich ist Hypselodoris bullocki. ObwohlHypselodoris melanesica in Form und Körperfarbe Hypselodoris bullockii ähnelt, gibt es morphologische Unterschiede.
Hypselodoris melanesica ist nur aus Papua-Neuguinea und den Salomonen bekannt, während Hypselodoris bullockii aus dem westlichen Pazifik Australiens, Neukaledoniens, Malaysias, Indonesiens, Japans, Taiwans, der Philippinen und der Marshallinseln und Palau bekannt ist. Hypselodoris melanesica und Hypselodoris bullockii sind geografisch isoliert und weisen geringfügige, aber konsistente Unterschiede in ihrer Färbung und inneren Morphologie auf, die sich über mehrere Organsysteme erstrecken. Hypselodoris melanesica wird deshalb als eigenständige Art geführt.