Haltungsinformationen
Hypselodoris paradisa Gosliner & R. F. Johnson, 2018
Hypselodoris paradisa zeichnet sich durch eine durchscheinende rosa Grundfarbe mit einer Reihe undurchsichtiger weißer Flecken, Striche und unterbrochener Linien aus. Hinter den Rhinophoren befindet sich eine deutliche V-förmige rötliche Markierung. Außerdem sind schwarze Flecken in linearen Reihen zwischen weißen den Markierungen angeordnet.
Die Kiemen haben eine durchscheinende weiße Basis und ein leuchtend rot-orangefarbenes Pigment auf den apikalen Oberflächen und am äußeren Rand. Die Rhinophoen-Spitzen sind undurchsichtig weiß, mit drei rot-orangefarbenen Querbändern. Die Basis der Rhinophoren ist durchscheinend rosa.
Hypselodoris paradisa ist nach dem griechischen Wort für Paradies benannt und bezieht sich auf den tropischen Lebensraum dieser wunderschönen Prachtsternschnecke.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit:
Hypselodoris maculosa, die sich durch zwei orangefarbene Bänder an den Rhinophorkeulen unterscheidet,
Hypselodoris decorata, die sich durch einen welligen bräunlichen oder violetten Mantelrand unterscheidet,
Hypselodoris yarae, die sich durch ein breites orangefarbenes Randband unterscheidet, und
Thorunna australis mit einer blass bläulichen oder rosa Hintergrundfarbe, zwei weißen Längslinien, eine auf jeder Seite des Mantels und immer ein rötliches Band an den Rhinophoren.
Schnecken der Gattung Hypselodoris sind Nahrungsspezialisten, die sich von bestimmten Schwämmen ernähren.
Hypselodoris paradisa zeichnet sich durch eine durchscheinende rosa Grundfarbe mit einer Reihe undurchsichtiger weißer Flecken, Striche und unterbrochener Linien aus. Hinter den Rhinophoren befindet sich eine deutliche V-förmige rötliche Markierung. Außerdem sind schwarze Flecken in linearen Reihen zwischen weißen den Markierungen angeordnet.
Die Kiemen haben eine durchscheinende weiße Basis und ein leuchtend rot-orangefarbenes Pigment auf den apikalen Oberflächen und am äußeren Rand. Die Rhinophoen-Spitzen sind undurchsichtig weiß, mit drei rot-orangefarbenen Querbändern. Die Basis der Rhinophoren ist durchscheinend rosa.
Hypselodoris paradisa ist nach dem griechischen Wort für Paradies benannt und bezieht sich auf den tropischen Lebensraum dieser wunderschönen Prachtsternschnecke.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit:
Hypselodoris maculosa, die sich durch zwei orangefarbene Bänder an den Rhinophorkeulen unterscheidet,
Hypselodoris decorata, die sich durch einen welligen bräunlichen oder violetten Mantelrand unterscheidet,
Hypselodoris yarae, die sich durch ein breites orangefarbenes Randband unterscheidet, und
Thorunna australis mit einer blass bläulichen oder rosa Hintergrundfarbe, zwei weißen Längslinien, eine auf jeder Seite des Mantels und immer ein rötliches Band an den Rhinophoren.
Schnecken der Gattung Hypselodoris sind Nahrungsspezialisten, die sich von bestimmten Schwämmen ernähren.