Haltungsinformationen
Hypselodoris decorata (Risbec, 1928)
Hypselodoris decorata galt lange Zeit als Variante von Hypselodoris maculosa. Dieses Missverständnis wurde von Epstein et al. (2018) aufgeklärt und durch anatomische und molekulare Studien bestätigt, dass es sich um zwei unterschiedliche Arten handelt.
Hypselodoris decorata hat einen eher weiß gefleckten roten Rand, einen violetten Schimmer am vorderen Ende und an der Schwanzspitze sowie drei orangefarbene Bänder an den Rhinophoren. Außerdem sind die mittleren Rückenflecken eher rot als lila.
Hypselodoris maculosa hat zwei Bänder an den Rhinophoren, die Ränder sind mehr orange als rot und haben weniger weiße Flecken, und ihre Rückenflecken sind mehr lila als rot.
Die genannten Merkmale sind aber nicht immer bei beiden Arten ganz deutlich ausgeprägt, so dass eine genaue Identifikation trotzdem sehr schwierig ist. besonders da beide Prachtsternarten im selben Lebensraum vorkommen.
Hypselodoris decorata ist meist unter Felsen entlang von Lagunenriffen und Zinnen in Tiefen von etwa 5 bis 15 m, sowie am seewärts gelegenen Riff bis zu einer Tiefe von max. 40 m zu finden.
Hypselodoris decorata hat typischerweise breite rote Ränder mit zahlreichen weißen Flecken, juvenile noch nicht. Erst wenn sie größer werden bekommen sie deutlich rote Ränder.
Synonyme:
Chromodoris decorata Risbec, 1928 · unaccepted > superseded combination
Glossodoris decorata (Risbec, 1928) · unaccepted > superseded combination
Hypselodoris decorata galt lange Zeit als Variante von Hypselodoris maculosa. Dieses Missverständnis wurde von Epstein et al. (2018) aufgeklärt und durch anatomische und molekulare Studien bestätigt, dass es sich um zwei unterschiedliche Arten handelt.
Hypselodoris decorata hat einen eher weiß gefleckten roten Rand, einen violetten Schimmer am vorderen Ende und an der Schwanzspitze sowie drei orangefarbene Bänder an den Rhinophoren. Außerdem sind die mittleren Rückenflecken eher rot als lila.
Hypselodoris maculosa hat zwei Bänder an den Rhinophoren, die Ränder sind mehr orange als rot und haben weniger weiße Flecken, und ihre Rückenflecken sind mehr lila als rot.
Die genannten Merkmale sind aber nicht immer bei beiden Arten ganz deutlich ausgeprägt, so dass eine genaue Identifikation trotzdem sehr schwierig ist. besonders da beide Prachtsternarten im selben Lebensraum vorkommen.
Hypselodoris decorata ist meist unter Felsen entlang von Lagunenriffen und Zinnen in Tiefen von etwa 5 bis 15 m, sowie am seewärts gelegenen Riff bis zu einer Tiefe von max. 40 m zu finden.
Hypselodoris decorata hat typischerweise breite rote Ränder mit zahlreichen weißen Flecken, juvenile noch nicht. Erst wenn sie größer werden bekommen sie deutlich rote Ränder.
Synonyme:
Chromodoris decorata Risbec, 1928 · unaccepted > superseded combination
Glossodoris decorata (Risbec, 1928) · unaccepted > superseded combination