Haltungsinformationen
Hypselodoris apolegma (Yonow, 2001)
Hypselodoris apolegma unterscheidet sich von Hypselodoris bullocki hauptsächlich in der Farbe. Die Grundfarbe ist ein sattes rosa-violett mit einem weißen Rand zum Mantel. Am Rand des Mantels ist der Rand durchgehend weiß, aber innerhalb davon befindet sich ein Bereich unterschiedlicher Breite, in dem das Weiß ein netzartiges Muster bildet, das allmählich in das rosa-violette übergeht. Die Rhinophorenstiele und die Basis der Lamellen sind intensiv violett, die Rhinophorenkeulen und die Lamellen sind orange-gelb.
Hypselodoris apolegma wurde lange als Farbvariante von Hypselodoris bullockii (Collingwood, 1881) angesehen, aber nach DNA Analysen als eigenständige Art erkannt..
Hypselodoris apolegma ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen, hautsächlich der Gattung Euryspongia.
Synonymised names
Risbecia apolegma Yonow, 2001 (original combination)
Hypselodoris apolegma unterscheidet sich von Hypselodoris bullocki hauptsächlich in der Farbe. Die Grundfarbe ist ein sattes rosa-violett mit einem weißen Rand zum Mantel. Am Rand des Mantels ist der Rand durchgehend weiß, aber innerhalb davon befindet sich ein Bereich unterschiedlicher Breite, in dem das Weiß ein netzartiges Muster bildet, das allmählich in das rosa-violette übergeht. Die Rhinophorenstiele und die Basis der Lamellen sind intensiv violett, die Rhinophorenkeulen und die Lamellen sind orange-gelb.
Hypselodoris apolegma wurde lange als Farbvariante von Hypselodoris bullockii (Collingwood, 1881) angesehen, aber nach DNA Analysen als eigenständige Art erkannt..
Hypselodoris apolegma ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen, hautsächlich der Gattung Euryspongia.
Synonymised names
Risbecia apolegma Yonow, 2001 (original combination)






JohnnyBraun