Haltungsinformationen
Eviota pamae Allen, Brooks & Erdmann, 2013
Eviota ist eine Gattung sehr kleiner Meeresgrundeln. Eviota-Arten sind sehr klein und erreichen meist Längen von ca 13 bis 40 mm. Sie kommen im Roten Meer und im tropischen Indopazifik, bis nach Japan, östlich auch bis Hawaiii vor. Verbreitungsschwerpunkt ist das Korallendreieck wo zahlreiche endemische Arten aber auch viele noch unbeschriebene Arten vermutet werden.
Auch diese Art ist mir noch nicht untergekommen.
Da aber immer mehr kleine Grundeln importiert werden, könnte sie durch Zufall sicher mal dabei sein.
Zu halten wie alle Eviota Arten: also nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaften, sind eher etwas für kleinere Becken mit zarten Fischbesatz.
Wenig empfindlich und fressen meist jegliches, der Maulgrösse angepasstes Futter.
Eviota pamae wurde erst 2013 beschrieben:
Allen, G.R., W.M. Brooks and M.V. Erdmann, 2013. Eviota pamae, a new species of coral reef goby (Gobiidae) from Indonesian seas. Aqua, Intl. J. Ichthyology 19(2):79-84.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eviota ist eine Gattung sehr kleiner Meeresgrundeln. Eviota-Arten sind sehr klein und erreichen meist Längen von ca 13 bis 40 mm. Sie kommen im Roten Meer und im tropischen Indopazifik, bis nach Japan, östlich auch bis Hawaiii vor. Verbreitungsschwerpunkt ist das Korallendreieck wo zahlreiche endemische Arten aber auch viele noch unbeschriebene Arten vermutet werden.
Auch diese Art ist mir noch nicht untergekommen.
Da aber immer mehr kleine Grundeln importiert werden, könnte sie durch Zufall sicher mal dabei sein.
Zu halten wie alle Eviota Arten: also nicht mit zu grossen Fischen vergesellschaften, sind eher etwas für kleinere Becken mit zarten Fischbesatz.
Wenig empfindlich und fressen meist jegliches, der Maulgrösse angepasstes Futter.
Eviota pamae wurde erst 2013 beschrieben:
Allen, G.R., W.M. Brooks and M.V. Erdmann, 2013. Eviota pamae, a new species of coral reef goby (Gobiidae) from Indonesian seas. Aqua, Intl. J. Ichthyology 19(2):79-84.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!