Haltungsinformationen
Eviota aquila Greenfield & Jewett, 2014
Dark dwarfgoby
Diese Grundel wurde erst im Jahr 2014 neu beschrieben:
Main reference: Greenfield, D.W. and S.L. Jewett, 2014. Two new dwarfgobies from the Western Pacific (Teleostei: Gobiidae: Eviota). Copeia 2014(1):56-62. (Ref. 96083)
Eviota ist eine Gattung sehr kleiner Meeresgrundeln.
Eviota-Arten sind sehr klein und erreichen meist Längen von ca. 12 bis 40 mm.
Sie kommen im Roten Meer und im tropischen Indopazifik, bis nach Japan, östlich auch bis Hawaii vor. Verbreitungsschwerpunkt ist das Korallendreieck wo zahlreiche endemische Arten aber auch viele noch unbeschriebene Arten vermutet werden. Derzeit sind schon über 113 Arten bekannt und es werden immer mehr.
Bei einer Haltung im Meerwasseraquarium sollte unbedingt auf den Beibesatz geachtet werden, zu große Tiere verschrecken die kleine Grundel oder sehen sie als einen netten Zwischenhappen an. Grundsätzlich sind Eviotas nicht sonderlich heikel oder krankheitsanfällig.
Die Grundel ist für kleine Nanobecken gut geeignet und ihr interessantes Verhalten lädt zu schönen Beobachtungen ein. Leider liegen uns noch keine Real bzw. Live Aufnahmen vor.
Dark dwarfgoby
Diese Grundel wurde erst im Jahr 2014 neu beschrieben:
Main reference: Greenfield, D.W. and S.L. Jewett, 2014. Two new dwarfgobies from the Western Pacific (Teleostei: Gobiidae: Eviota). Copeia 2014(1):56-62. (Ref. 96083)
Eviota ist eine Gattung sehr kleiner Meeresgrundeln.
Eviota-Arten sind sehr klein und erreichen meist Längen von ca. 12 bis 40 mm.
Sie kommen im Roten Meer und im tropischen Indopazifik, bis nach Japan, östlich auch bis Hawaii vor. Verbreitungsschwerpunkt ist das Korallendreieck wo zahlreiche endemische Arten aber auch viele noch unbeschriebene Arten vermutet werden. Derzeit sind schon über 113 Arten bekannt und es werden immer mehr.
Bei einer Haltung im Meerwasseraquarium sollte unbedingt auf den Beibesatz geachtet werden, zu große Tiere verschrecken die kleine Grundel oder sehen sie als einen netten Zwischenhappen an. Grundsätzlich sind Eviotas nicht sonderlich heikel oder krankheitsanfällig.
Die Grundel ist für kleine Nanobecken gut geeignet und ihr interessantes Verhalten lädt zu schönen Beobachtungen ein. Leider liegen uns noch keine Real bzw. Live Aufnahmen vor.