Haltungsinformationen
Eviota melasma Lachner & Karnella, 1980
Wobei die Chancen mit zunehmenden Interesse an kleinen Grundeln aber steigt.
Haltung siehe andere Eviota-Grundeln.
Der wissenschaftliche Fachmann für Zwerg-Grundel überhaupt, Dr. David W. Greenfield, geht davon aus, dass sich Fundmeldungen von Bali bis Timor, Japan, Samoa, Micronesien, Philppinen und den Marshall-Inseln nicht auf Eviota melasma, sondern auf eine andere, ähnlich aussehende Art beziehen.
Bisherige Fundmeldungen von Fidshi konnten inzwischen eindeutig Eviota karaspila zugeordnet werden.Die Klarheit müssen dann aber die anerkannten Fischexperten schaffen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wobei die Chancen mit zunehmenden Interesse an kleinen Grundeln aber steigt.
Haltung siehe andere Eviota-Grundeln.
Der wissenschaftliche Fachmann für Zwerg-Grundel überhaupt, Dr. David W. Greenfield, geht davon aus, dass sich Fundmeldungen von Bali bis Timor, Japan, Samoa, Micronesien, Philppinen und den Marshall-Inseln nicht auf Eviota melasma, sondern auf eine andere, ähnlich aussehende Art beziehen.
Bisherige Fundmeldungen von Fidshi konnten inzwischen eindeutig Eviota karaspila zugeordnet werden.Die Klarheit müssen dann aber die anerkannten Fischexperten schaffen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!