Haltungsinformationen
Eviota vader
Eine neu beschriebene Art aus der Gruppe der Zwerg-Grundeln,
Eviota vader, wird aus dem McLaren-Fjord, Tufi, Papua-Neuguinea, beschrieben. Die neue Art zeichnet sich durch eine charakteristische purpurschwarze Färbung aus, die bei keiner anderen Art der Zwergbärblinge zu finden ist. Neben der ungewöhnlichen Farbe wird sie durch die Kombination eines vollständigen cephalischen Sinneskanalporensystems, einer Rücken-/Afterflossenformel von 8/7, einigen verzweigten Brustflossenstrahlen, dem Vorhandensein des fünften Beckenflossenstrahls und dem Fehlen dunkler okzipitaler Flecken oder dunkler Flecken an der Basis der Rücken- oder Schwanzflossen diagnostiziert. Die Art ist offenbar endemisch in der Region Tufi in Papua-Neuguinea, einem Gebiet, das für seine mikroendemischen Arten bekannt ist.
Die Zwerggrundeln der Gattung Eviota sind winzige Korallenrifffische (in der Regel
Eine neu beschriebene Art aus der Gruppe der Zwerg-Grundeln,
Eviota vader, wird aus dem McLaren-Fjord, Tufi, Papua-Neuguinea, beschrieben. Die neue Art zeichnet sich durch eine charakteristische purpurschwarze Färbung aus, die bei keiner anderen Art der Zwergbärblinge zu finden ist. Neben der ungewöhnlichen Farbe wird sie durch die Kombination eines vollständigen cephalischen Sinneskanalporensystems, einer Rücken-/Afterflossenformel von 8/7, einigen verzweigten Brustflossenstrahlen, dem Vorhandensein des fünften Beckenflossenstrahls und dem Fehlen dunkler okzipitaler Flecken oder dunkler Flecken an der Basis der Rücken- oder Schwanzflossen diagnostiziert. Die Art ist offenbar endemisch in der Region Tufi in Papua-Neuguinea, einem Gebiet, das für seine mikroendemischen Arten bekannt ist.
Die Zwerggrundeln der Gattung Eviota sind winzige Korallenrifffische (in der Regel






Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien