Haltungsinformationen
Eviota bacata Greenfield D.W., Erdmann, M.V. & Teitelbaum, A. (2024)
Eviota bacata, a new dwarfgoby (Teleostei: Gobiidae) from New Caledonia
Die Gattung Eviota, bekannt als Zwerggrundeln, umfasst eine der vielfältigsten Gattungen von Korallenrifffischen mit derzeit 132 gültigen Arten, einschließlich der hier beschriebenen neuen Arten. Die Anzahl der beschriebenen Arten ist teilweise aufgrund der Fortschritte in der Unterwasserfotografie schnell gewachsen und ermöglicht es den Wissenschaftlern neue Arten zu erkennen, die zuvor nicht als eigenständig erkannt wurden. Mit der Beschreibung von Eviota bacata sind insgesamt 25 Eviota-Arten von Neu-Kaledonien bekannt.
Allgemeines zur Haltung:
Diese Art Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell Futter für grosse Fische. Ausserdem sind sie dann sehr scheu.
Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden. Bitte nur paarweise oder in der Gruppe halten. Allerdings hatten auch wir das Pech, dass wir nur eine bekommen haben, schade drum.
Etymologie. Der spezifische Artname "bacatus" bedeutet "mit Perlen geschmückt" und bezieht sich auf die Perlenkette runder weißer Flecken auf dem dunklen Hinterleib.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eviota bacata, a new dwarfgoby (Teleostei: Gobiidae) from New Caledonia
Die Gattung Eviota, bekannt als Zwerggrundeln, umfasst eine der vielfältigsten Gattungen von Korallenrifffischen mit derzeit 132 gültigen Arten, einschließlich der hier beschriebenen neuen Arten. Die Anzahl der beschriebenen Arten ist teilweise aufgrund der Fortschritte in der Unterwasserfotografie schnell gewachsen und ermöglicht es den Wissenschaftlern neue Arten zu erkennen, die zuvor nicht als eigenständig erkannt wurden. Mit der Beschreibung von Eviota bacata sind insgesamt 25 Eviota-Arten von Neu-Kaledonien bekannt.
Allgemeines zur Haltung:
Diese Art Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell Futter für grosse Fische. Ausserdem sind sie dann sehr scheu.
Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden. Bitte nur paarweise oder in der Gruppe halten. Allerdings hatten auch wir das Pech, dass wir nur eine bekommen haben, schade drum.
Etymologie. Der spezifische Artname "bacatus" bedeutet "mit Perlen geschmückt" und bezieht sich auf die Perlenkette runder weißer Flecken auf dem dunklen Hinterleib.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!