Haltungsinformationen
Eine selten in den Handel kommende Art.
Diese Art von Grundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell zum Futter für grosse Fische. Ausserdem sind sie dann sehr scheu. Also richtiggehend ein Tier für das Nanoriffbecken mit zartem Beibesatz.
Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden. Bitte nur paarweise oder in der Gruppe halten.
Im Meer stehen sie zu Hunderten über einer Koralle (meis Steinkorallen) und tauchen bei Gefahr blitzartig in die Koralle ein.
Futteraufnahme in der Regel gar kein Problem, sie nehmen Lobstereier und auch Artemia an.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Eviota
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!