Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Amphiprion bicinctus Rotmeer Anemonenfisch, Zweibänder-Anemonenfisch

Amphiprion bicinctus wird umgangssprachlich oft als Rotmeer Anemonenfisch, Zweibänder-Anemonenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
AphiaID:
212778 
Wissenschaftlich:
Amphiprion bicinctus 
Umgangssprachlich:
Rotmeer Anemonenfisch, Zweibänder-Anemonenfisch 
Englisch:
Twoband Anemonefish, Two-banded Anemonefish 
Kategorie:
Anemonenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Amphiprion (Gattung) > bicinctus (Art) 
Erstbestimmung:
Rüppell, 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Golf von Akaba, Hong Kong, Indischer Ozean, Israel, Jemen, Jordanien, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Taiwan, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Aquakultur, Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
2,5 cm - 14 cm 
Temperatur:
24,6°C - 29,1°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-22 15:48:40 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Amphiprion bicinctus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Amphiprion bicinctus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Amphiprion bicinctus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Amphiprion bicinctus, Rüppell, 1830

Die Anemonenfischart gehört zum Clarkii-Komplex (Übersicht am Ende der Beschreibung), ist sehr aggressiv und territorial mit angriffspotential im gesamten Becken.

Eine Haltung ist ohne Probleme möglich, das im Handel vorhandene Frostfutter, und nach Eingewöhnung auch Granulat- bzw. Pelett-Futter, werden gefressen.

Wirtsanemonen
Entacmaea quadricolor; Heteractis aurora, Radianthus crispa, Radianthus magnifica, Stichodactyla mertensii und Stichodactyla gigantea.

Steht im Meer bis zu 2m über der Anemone und benötigt daher deutlich mehr Schwimmraum im Aquarien, als die anderen Arten.
Die adulten Tiere bewohnen Lagunen und Außenriffe.

Geschlecht und Verpaarung
Anemonenfische sind protandrische Zwitter, d. h. das Leben beginnt als Männchen. Sind zwei gleich große Jungfische vorhanden, dann wird sich der dominantere Anemonenfisch zum Weibchen entwickeln. Werden zwei gleich große Weibchen zusammengesetzt, dann bildet sich das schwächere Weibchen zurück zum Männchen, dies wird jedoch einige Zeit benötigen und es wird zu heftigen Kämpfen kommen. Die Rückwandlung kann mehrere Wochen dauern, und in dieser Zeit wird das dominantere Weibchen immer wieder den Druck auf das schwächere Weibchen ausüben, bis sich das Geschlecht geändert hat.
Sind mehrere Anemonenfische im Aquarium vorhanden und es stirbt das dominante Weibchen, so wandelt sich das bis dato dominante Männchen zum Weibchen und ein bisher unterdrücktes Tier rückt zum dominanten Männchen auf. Durch diese Anpassung bleibt die Hauptaufgabe, die Verbreitung der "eigenen Gene" auf schnellem Weg erhalten.
Haben sich die Streitigkeiten gelegt und die Rollen sind festgelegt, dann wird das Weibchen weiter wachsen. Der Größenunterschied von Männchen zum Weibchen beträgt ca. 1-3 cm je nach Ausgangsgröße der Art.

Überhaupt sollte man Nachzuchten den Wildfängen klar bevorzugen.
1. sind diese viel stabiler in der Gesundheit,
2. unterstützt man damit die weitere Zucht.
Und die Zucht von Meerwasserfischen ist das große Thema der nächsten Jahre.

Aggressionsskala bei Anemonenfischen
Clarkii-Komplex = sehr aggressiv und territorial mit angriffspotential
Amphiprion allardi
Amphiprion akindynos
Amphiprion annamensis
Amphiprion bicinctus
Amphiprion chrysopterus
Amphiprion chrysogaster
Amphiprion chagosensis
Amphiprion clarkii
Amphiprion fuscocaudatus
Amphiprion latifasciatus
Amphiprion maohiensis
Amphiprion omanensis
Amphiprion tricinctus

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 7

Ausgabe #7
Heteractis magnifica

Welcher Aquarianer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken der Anemonenhaltung gespielt? Sobald das Aquarium mit stabilen Wasserwerten läuft, steht dem auch nichts entgegen.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Interessengemeinschaft für marine Nachzuchten - 2 Berichte (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.02.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 24.02.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Larve


Paar


Allgemein

Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
4
Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
2
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Amphiprion bicinctus
1
1
Rotmeer Anemonenfischpärchen
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 22.03.25#3
Test für Robert, wird gleich gelöscht

--
Mit freundlichen Grüßen Peter Nickel
am 19.09.20#2
Ich habe ein neues Video über die Haltung von Clownfischen auf Youtube Hochgeladen
www.youtube.com
am 18.08.13#1
Ich halte meine Amphiprion bicinctus seit einem Jahr.Ich habe sie als Nachzucht gekauft.Sie leben bei mir in einem 120Liter Becken mit zwei Entacmaea quadricolor und ganz vielen Plappermäulern:D
Es ist alles aus dem roten Meer und ein Traum den Fischen zuzusehen!Das Becken wird gereinigt durch einen Außenfilter in dem ein MC500-Abschäumer läuft.
Es läuft so gut das ich nicht mal die Scheiben von Algen befreien muss!
Jetzt fangen meine Amphiprion bicinctus an den Stein zu reinigen also sie legen bald Eier und ich werde züchten.
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.