Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Thalassoma lunare Mondsichel - Lippfisch

Thalassoma lunare wird umgangssprachlich oft als Mondsichel - Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 20000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
170 
AphiaID:
212209 
Wissenschaftlich:
Thalassoma lunare 
Umgangssprachlich:
Mondsichel - Lippfisch 
Englisch:
Moon Wrasse, Blue Wrasse, Crescent-Tail Wrasse, Crescent Wrasse, Lyretail Wrasse, Moon Wrasse, Parrotfish, Rainbow Fish, Wrasse, Sunset Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Thalassoma (Gattung) > lunare (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bahrain, Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Karolinen-Archipel, Katar, Kenia, Kiribati, Kokos-Insel (Costa Rica), Komodo, Korea, Kuwait, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Flüsse, Freiwasser, in der Wassersäule, Küstengewässer, Lagunen, Seewärts gerichtete Riffe 
Größe:
25 cm - 45 cm 
Temperatur:
16,2°C - 31,2°C 
Futter:
Fischeier, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 20000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-02 17:13:54 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Kommt einzeln oder in Gruppen in den oberen Teilen von Lagunen- und Küstenriffen sowie in geschützten seewärtigen Riffen vor, aber auch in Flussmündungen. Ernährt sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Bodentieren und Fischeiern.

Er ist ein in protogyner Hermaphrodit.

Wie alle Lippfische, eigentlich einfach zu pflegen, es gibt meist auch keine Schwierigkeiten mit der Futteraufnahme.

Aufgrund seiner sehr bunten Färbung ist dieser Fisch wohl sehr beliebt. Dieser Fisch ist, solange er klein ist, recht friedfertig. Mit zunehmender Größe aber, kann es auch bei ihm passieren, dass er Unfrieden stiftet, vor allem gegenüber anderen Fischen. Mit zunehmender Größe stehen scheinbar auch Garnelen auf dem Speiseplan!

Synonyme:
Julis lunaris (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Labrus lunaris Linnaeus, 1758 · unaccepted
Thalassoma lunaris (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Thallasoma lunare (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 17.08.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Weiblich

Thalassoma lunare weiblich; Malediven, Eriyadu
1

Allgemein

CopyrightJ. E. Randall, Foto aus Australien, Lord Howe Island
1
CopyrightJ. E. Randall, Foto aus dem Roten Meer
1
CopyrightJ. E. Randall, Foto aus Cebu, Philpinnen
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1

Erfahrungsaustausch

am 17.08.23#6
Sehr schöner Fisch der aber sehr hektisch und aggressiv ist. Wächst in wenigen Monaten zu einem Riesen Fisch heran und Frist selbst der Grundel den Knallkrebs weg.
Würde ihn nicht wieder einsetzen und überlege gerade, ihn wieder abzugeben.
am 05.01.17#5
Ich denke nicht das dieser Fisch in ein Aquarium gehört, da ich ihn mehrere male im Meer yes when habe und der Fisch selbst für ein 5000 Liter Becken zu aktiv scheint.

Ich kann bestätigen, dass der Fisch gegenüber anderen realtiv aggressive ist.

Ich würde sagen ihr tut euch und dem Fisch einen Gefallen, wenn ihr die Finger von ihm lasst.
am 26.03.13#4
ich halte diese Tier in 1000 liter. er ist sehr schnellwüchsig und frist dementsprechend viel. ist nicht wählerisch beim Futter. bei genügend Platz gibt es wenig Probleme. Er ist nicht Krankheitsanfällig. sollte besser nicht einzeln gehalten werden. 2 Stunden bevor das Licht ausgeht verschwindet er im Boden( deshalb etwas zu "einbuddeln" anbieten). ich kann nur gutes berichten und es ist einer der schönsten Fische in meinem Becken. gruß Frank
6 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.