Haltungsinformationen
(Vaillant & Sauvage, 1875)
Der Schwarzschwanz-Junker ist ausschließlich von Hawaiii und den Midwayinseln bekannt, wo der interessant gefärbte Lippfisch in Wassertiefen bis zu 60 Metern lebt.
Der große Lippfisch gilt als besonders neugierig und streitbar.
Juvenile Tiere sind gelblich-grün gefärbt, adulte Fische hingegen sind gräulich-brau gefärbt, auffällig bei ihnen sind die dunklen Ränder der Körperschuppen.
Männliche Fische sind anhand des deutlich helleren Kopfs und den dunkel gefärbten Schwanz- und Brustflossen zu erkennen.
Diese Lippfischart kommt in den Fachhandel, bitte achten Sie bei Kauf eines Jungtiers auf die Endgröße von ca. 40cm, die ein ausreichend größes Aquarium voraussetzt.
Synonyme:
Julis ballieui Vaillant & Sauvage, 1875
Julis obscura Günther, 1880
Julis verticalis Smith & Swain, 1882
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Thalassoma (Genus) > Thalassoma ballieui (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Schwarzschwanz-Junker ist ausschließlich von Hawaiii und den Midwayinseln bekannt, wo der interessant gefärbte Lippfisch in Wassertiefen bis zu 60 Metern lebt.
Der große Lippfisch gilt als besonders neugierig und streitbar.
Juvenile Tiere sind gelblich-grün gefärbt, adulte Fische hingegen sind gräulich-brau gefärbt, auffällig bei ihnen sind die dunklen Ränder der Körperschuppen.
Männliche Fische sind anhand des deutlich helleren Kopfs und den dunkel gefärbten Schwanz- und Brustflossen zu erkennen.
Diese Lippfischart kommt in den Fachhandel, bitte achten Sie bei Kauf eines Jungtiers auf die Endgröße von ca. 40cm, die ein ausreichend größes Aquarium voraussetzt.
Synonyme:
Julis ballieui Vaillant & Sauvage, 1875
Julis obscura Günther, 1880
Julis verticalis Smith & Swain, 1882
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Thalassoma (Genus) > Thalassoma ballieui (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!