Haltungsinformationen
Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)
Der Meerpfau ist eine sehr leicht zu pflegende Lippfischart aus dem Mittelmeer.Er ist leicht ans Futter zu bekommen, und recht temperaturtolerant, weshalb man ihn das ganze Jahr über bei 25 Grad halten kann.
Er ist ein aufgeweckter, schneller Fisch, der gerne an allem „rumpickt“, was im Aquarium ist. Kleinere Polypen und Röhrenwürmer werden dann auch gerne mal gefressen (bei mir hat er zum Beispiel eine kleine Kolonie Parazoanthus axinellae gefressen).
Die Vergesellschaftung mit größeren See-Anemonen klappt problemlos. Er lässt sich auch sehr gut mit anderen Fischen vergesellschaften. Als Schlafplatz braucht er einen kleinen Bereich mit Sand, in den er sich nachts eingräbt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Chlorichthys pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (synonym)
Chloricthys pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Julis blochii Valenciennes, 1839 · unaccepted
Julis pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Julis squamimarginatus Bowdich, 1825 · unaccepted (synonym)
Julis squami-marginatus Bowdich, 1825 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Julis squamismarginatus Bowdich, 1825 · unaccepted
Julis squamis-marginatus Bowdich, 1825 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Julis turcica Risso, 1827 · unaccepted (synonym)
Julis turcica lemniscata Lowe, 1843 · unaccepted
Julis turcica torquata Lowe, 1843 · unaccepted
Julis turcicia Risso, 1827 · unaccepted
Julis unimaculata Lowe, 1841 · unaccepted
Julis unimaculata lineolata Lowe, 1841 · unaccepted
Julis unimaculata taeniata Lowe, 1841 · unaccepted
Julis vulgaris Valenciennes, 1843 · unaccepted
Labrus leo Rafinesque, 1810 · unaccepted
Labrus pavo Linnaeus, 1758 · unaccepted
Labrus syriacus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Thalassoma parvo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Thalassoma pavo lemniscata (Lowe, 1843) · unaccepted
Thalassoma pavo taeniata (Lowe, 1841) · unaccepted
Thalassoma pavo torquata (Lowe, 1843) · unaccepted
Thalassoma unimaculatum (Lowe, 1841) · unaccepted
Thallasoma pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Direct children (3)
Subspecies Thalassoma pavo lemniscata (Lowe, 1843) accepted as Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)
Subspecies Thalassoma pavo taeniata (Lowe, 1841) accepted as Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)
Subspecies Thalassoma pavo torquata (Lowe, 1843) accepted as Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)
Der Meerpfau ist eine sehr leicht zu pflegende Lippfischart aus dem Mittelmeer.Er ist leicht ans Futter zu bekommen, und recht temperaturtolerant, weshalb man ihn das ganze Jahr über bei 25 Grad halten kann.
Er ist ein aufgeweckter, schneller Fisch, der gerne an allem „rumpickt“, was im Aquarium ist. Kleinere Polypen und Röhrenwürmer werden dann auch gerne mal gefressen (bei mir hat er zum Beispiel eine kleine Kolonie Parazoanthus axinellae gefressen).
Die Vergesellschaftung mit größeren See-Anemonen klappt problemlos. Er lässt sich auch sehr gut mit anderen Fischen vergesellschaften. Als Schlafplatz braucht er einen kleinen Bereich mit Sand, in den er sich nachts eingräbt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Chlorichthys pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (synonym)
Chloricthys pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Julis blochii Valenciennes, 1839 · unaccepted
Julis pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Julis squamimarginatus Bowdich, 1825 · unaccepted (synonym)
Julis squami-marginatus Bowdich, 1825 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Julis squamismarginatus Bowdich, 1825 · unaccepted
Julis squamis-marginatus Bowdich, 1825 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Julis turcica Risso, 1827 · unaccepted (synonym)
Julis turcica lemniscata Lowe, 1843 · unaccepted
Julis turcica torquata Lowe, 1843 · unaccepted
Julis turcicia Risso, 1827 · unaccepted
Julis unimaculata Lowe, 1841 · unaccepted
Julis unimaculata lineolata Lowe, 1841 · unaccepted
Julis unimaculata taeniata Lowe, 1841 · unaccepted
Julis vulgaris Valenciennes, 1843 · unaccepted
Labrus leo Rafinesque, 1810 · unaccepted
Labrus pavo Linnaeus, 1758 · unaccepted
Labrus syriacus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Thalassoma parvo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Thalassoma pavo lemniscata (Lowe, 1843) · unaccepted
Thalassoma pavo taeniata (Lowe, 1841) · unaccepted
Thalassoma pavo torquata (Lowe, 1843) · unaccepted
Thalassoma unimaculatum (Lowe, 1841) · unaccepted
Thallasoma pavo (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Direct children (3)
Subspecies Thalassoma pavo lemniscata (Lowe, 1843) accepted as Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)
Subspecies Thalassoma pavo taeniata (Lowe, 1841) accepted as Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)
Subspecies Thalassoma pavo torquata (Lowe, 1843) accepted as Thalassoma pavo (Linnaeus, 1758)