Haltungsinformationen
Thalassoma ascensionis (Quoy & Gaimard, 1834)
Greenfish
Die Aufnahme des Thalassoma ascensionis stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und gelang bei einem Tauchgang im Ost Atlantik.
Bitte nur im grossen Becken pflegen, wo auch andere grössere Fische vorhanden sind und ein entsprechender Schwimmraum geboten werden kann. Denn ihr Freiheitsdrang scheint so dermaßen ausgeprägt zu sein, dass sie bei zu geringer Schwimmmöglichkeit recht agressiv und rastlos werden können.
Vorsicht ist ebenfalls angeraten bei der Haltung von kleinen Garnelen.... Jungtiere können in kleinen Gruppen gepflegt werden!
Mit zunehmender Größe rät es sich dann an die Lippfische bis auf zwei zu trennen.
Schlafen nicht, wie zum Beispiel Halichoeres-Arten im Sand, sondern suchen sich im Gestein ein Versteck.
Eastern Atlantic: Ascension Island and St. Helena. Reported from São Tomé Island
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Labridae (Wrasses) >
Corinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Greenfish
Die Aufnahme des Thalassoma ascensionis stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und gelang bei einem Tauchgang im Ost Atlantik.
Bitte nur im grossen Becken pflegen, wo auch andere grössere Fische vorhanden sind und ein entsprechender Schwimmraum geboten werden kann. Denn ihr Freiheitsdrang scheint so dermaßen ausgeprägt zu sein, dass sie bei zu geringer Schwimmmöglichkeit recht agressiv und rastlos werden können.
Vorsicht ist ebenfalls angeraten bei der Haltung von kleinen Garnelen.... Jungtiere können in kleinen Gruppen gepflegt werden!
Mit zunehmender Größe rät es sich dann an die Lippfische bis auf zwei zu trennen.
Schlafen nicht, wie zum Beispiel Halichoeres-Arten im Sand, sondern suchen sich im Gestein ein Versteck.
Eastern Atlantic: Ascension Island and St. Helena. Reported from São Tomé Island
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Labridae (Wrasses) >
Corinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!