Haltungsinformationen
(Boulenger, 1890)
Diese hübsche Lippfisch kommt regelmäßig in den amerikanischen Aquarienhandel.
Juvenile Tiere versammeln sich zu großen Gruppen von bis zu 450 Tieren und betätigen sich mit aktiven Reinigungsarbeiten an anderen Fischen oder folgen großen Schildkröten, wobei durch die Fressaktivität der Schildkröten immer wieder einzelne Futtertierchen.
Adulte Weibchen bildet Harems mit einigen wenigen dominanten Männchen.
Die Tiere besiedeln steinige Riff und korallenartige Algenriffe in einer Wassertiefe bis 60 Meter.
Synonym: Haemulon moricandi Ranzani, 1842
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese hübsche Lippfisch kommt regelmäßig in den amerikanischen Aquarienhandel.
Juvenile Tiere versammeln sich zu großen Gruppen von bis zu 450 Tieren und betätigen sich mit aktiven Reinigungsarbeiten an anderen Fischen oder folgen großen Schildkröten, wobei durch die Fressaktivität der Schildkröten immer wieder einzelne Futtertierchen.
Adulte Weibchen bildet Harems mit einigen wenigen dominanten Männchen.
Die Tiere besiedeln steinige Riff und korallenartige Algenriffe in einer Wassertiefe bis 60 Meter.
Synonym: Haemulon moricandi Ranzani, 1842
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!