Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Pempheris multiradiata Glas- oder Beilfisch

Pempheris multiradiata wird umgangssprachlich oft als Glas- oder Beilfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Julian K. Finn / Museum Victoria, Australien

Source: Julian Finn / Museum Victoria. License: CC by Attribution, Foto Popes Eye in Port Phillip Bay, Victoria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Julian K. Finn / Museum Victoria, Australien . Please visit portphillipmarinelife.net.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7972 
AphiaID:
277062 
Wissenschaftlich:
Pempheris multiradiata 
Umgangssprachlich:
Glas- oder Beilfisch 
Englisch:
Big-scaled Bullseye, Common Bullseye, Large-scaled Bullseye 
Kategorie:
Beilbauchfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pempheridae (Familie) > Pempheris (Gattung) > multiradiata (Art) 
Erstbestimmung:
Klunzinger, 1879 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
2 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 28cm 
Temperatur:
15,3°C - 25°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-22 20:11:37 

Haltungsinformationen

Klunzinger, 1879

Mit bis zu 28cm Größe sicherlich kein Tier für ein herkömmliches Meerwasser-Aquarium, auch in einem großem Fischaquarium wird sich das Tier sicherlich nicht wohlfühlen, da im Meer ein Gruppentier bzw. Schwarmtier.

Dieses Tier kommt endemisch nur in den Gewässern zwischen Süd-Australien und Tasmanien vor, wo es sich in Gruppen bevorzugt in Felshöhlen und größeren Riffspalten aufhält.

Auffällig sind die großen Augen des Tiers.

Synonym:
Pempheris multiradiatus Klunzinger, 1879

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris multiradiata (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein

Source: Julian Finn / Museum Victoria. License: CC by Attribution, Foto Popes Eye in Port Phillip Bay, Victoria
1
Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto Penneshaw, Kangaroo Island, Australien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!