Haltungsinformationen
Cuvier, 1831
Pempheris malabarica gehört zu den häufigsten Pempheris-Glas- oder Beilfische im Indischen Ozean und gilt aufgrund seiner Färbung zudem als besonders auffällige Art.
Interessant erscheint die Tatsache, dass Dr. Randall diese Beilfischart unerwartet sogar in den Gewässern um Lombok, Indonesien, entdeckte, woher auch das bislang größte Exemplar mit 14,7cm stammte.
Ein besonderes Kennzeichen unterscheidet Pempheris malabarica von allen anderen Arten im Indischen Ozean, diese Art besitzt die spitzeste Analflosse.
Hybride zwischen Tieren dergleichen Gattung treten auch bei Kardinalbarschen auf, so z.B. zwischen Pempheris russellii und Pempheris malabarica.
Pempheris-Glas- oder Beilfische sind nachtaktive Zooplanktonjäger, die sich tagsüber in Höhlen oder Riffspalten versteckt halten und mit Einbruch der Dunkelheit auf die Jagd begeben.
Die Tiere wären für ein entsprechend gestaltetes größeres Riffaquarium sicherlich als ruhige Tiere geeignet, allerdings wären sie tagsüber nur selten zu sehen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris malabarica (Species)
Pempheris malabarica gehört zu den häufigsten Pempheris-Glas- oder Beilfische im Indischen Ozean und gilt aufgrund seiner Färbung zudem als besonders auffällige Art.
Interessant erscheint die Tatsache, dass Dr. Randall diese Beilfischart unerwartet sogar in den Gewässern um Lombok, Indonesien, entdeckte, woher auch das bislang größte Exemplar mit 14,7cm stammte.
Ein besonderes Kennzeichen unterscheidet Pempheris malabarica von allen anderen Arten im Indischen Ozean, diese Art besitzt die spitzeste Analflosse.
Hybride zwischen Tieren dergleichen Gattung treten auch bei Kardinalbarschen auf, so z.B. zwischen Pempheris russellii und Pempheris malabarica.
Pempheris-Glas- oder Beilfische sind nachtaktive Zooplanktonjäger, die sich tagsüber in Höhlen oder Riffspalten versteckt halten und mit Einbruch der Dunkelheit auf die Jagd begeben.
Die Tiere wären für ein entsprechend gestaltetes größeres Riffaquarium sicherlich als ruhige Tiere geeignet, allerdings wären sie tagsüber nur selten zu sehen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris malabarica (Species)