Haltungsinformationen
Obwohl Pempheris eatoni bereits 2014 von zwei sehr renommierten Fischwissenschaftlern, Dr. John Ernest (Jack) Randall und Dr. Benjamin C. Victor) beschrieben wurde, so hat diese Kardinalbarschart noch immer keinen Eintrag in Fischbase, World Register of Marine Species (WoRMS), Marine Species Identification Portal oder der Encyclopedia of Life (EOL), so dass leider nur die wenigen Informationen aus der Erstbeschreibung dieses Tieres vorliegen.
Der bis ca. 14cm groß werdende Kardinalbarsch kommt in seinen Vorkommensgebieten an der Ostküste Afrikas in größeren Schwärmen in felsigen und schutzgebenden Riffen vor, wobei auch Schnorchler die Tiere in recht flachen Wasserzonen um 2 Meter durchaus gut beobachten können.
Weibchen bleiben in der Größe den Männchen ein wenig zurück., das kleinste ausgewachsene Weibchen erreichte gerade einmal 11,6cm.
Tagsüber versammeln sich diese Kardinalbarsche unterhalb von Felsvorsprüngen oder in passend großen Felshöhlen, vor denen sie sich vor größeren Raubfischen in Sicherheit wähnen.
Mit Einbruch der Dunkelheit begebe sich die Barsche dann auf Futtersuche.
Juvenile und subadulte Fische haben deutlich größere Augen als adulte Tiere, was aber nicht für alle anderen Pempheris-Arten gilt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Pempheris (Genus) > Pempheris eatoni (Species)