Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Pempheris sarayu Beilbauchfisch

Pempheris sarayu wird umgangssprachlich oft als Beilbauchfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber P. T. Baiju, Indien

Foto: Kovalam, Indien, Indischer Ozean

/ 03.05.2015
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers P. T. Baiju, Indien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16770 
AphiaID:
1007129 
Wissenschaftlich:
Pempheris sarayu 
Umgangssprachlich:
Beilbauchfisch 
Englisch:
Pempheris Sarayu 
Kategorie:
Beilbauchfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Acropomatiformes (Ordnung) > Pempheridae (Familie) > Pempheris (Gattung) > sarayu (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Bineesh, 2014 
Vorkommen:
Endemische Art, Indien, Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 7 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Meerwasser 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
25,5°C - 31,1°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-20 13:37:41 

Haltungsinformationen

Pempheris sarayu lebt endemisch in den Gewässer von Kovalam, Kerala, Indien, es handelt sich zudem um eine eher selten beobachtete Art, von der es auch nur wenige Fotos gibt.

Der kupferfarben Beilbauchfisch besitzt relativ große Augen und ist am engsten mit Pempheris rhomboidea verwandt zu sein, Im Vergleich zu Pempheris rhomboidea ist Pempheris sarayu hauptsächlich kupferfarben, während Pempheris rhomboidea bronzefarben ist.

Etymologie:
Das Artepitheton "sarayu" wird zu Ehren der Frau des zweiten Autors gewählt.

Bilder

Adult


Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!