Haltungsinformationen
Pempheris kruppi ist derzeit nur aus dem Golf von Aden, den Gewässern des Jemen und von der im nordwestlichen Indischen Ozeanliegenden Insel Sokotra bekannt.
Die zur Bestimmung gesammelten Tiere wurden in einem mäßig steilen, nach Süden abfallenden Riff, mit einem starken Korallenbewuchs, bestehend aus massiven Porites, reichlich plattenförmig wachsenden Montipora und sich überkrustende Echinopora-Steinkorallen.
An einer anderen Fundstelle dominierten hingegen Porites und einige Pocillopora-Steinkorallen
Den Untersuchungen von Dr. Randall und Dr. Victor scheint Pempheris kruppi eng mit Pempheris pathirana aus Sri Lanka verwandt, von der sie sich vor allem durch die Zahnanordnung unterscheidet.
Weitere ähnliche Arten, die im Rahmen der Erstbestimmung von Pempheris kruppi genauer studiert wurden, sich aber anhand von Flossenform, Kopfform, Körperlänge, Schuppentypen, Form der Zunge unterschieden, waren
Pempheris rhomboidea aus dem Roten Meer
Pempheris kuriamuria aus dem Oman
Pempheris muscat aus dem Oman
Pempheris wilsoni aus dem Oman
Pempheris darvelli aus dem Oman
Eine schlüssige ID erfolgte dann durch die Untersuchung der DNA, der Desoxyribonukleinsäure der Tiere, dem Vergleich der Erbinformationen.
Diese Art ist nach Dr. Fareed Krupp vom Forschungsinstitut Senckenberg benannt, der Autorität für die Fische im Golf von Aden und im Roten Meer.
Aktuelle Haltungserfahrungen zu diesem Beilbauch sind derzeit nicht bekannt.
Die zur Bestimmung gesammelten Tiere wurden in einem mäßig steilen, nach Süden abfallenden Riff, mit einem starken Korallenbewuchs, bestehend aus massiven Porites, reichlich plattenförmig wachsenden Montipora und sich überkrustende Echinopora-Steinkorallen.
An einer anderen Fundstelle dominierten hingegen Porites und einige Pocillopora-Steinkorallen
Den Untersuchungen von Dr. Randall und Dr. Victor scheint Pempheris kruppi eng mit Pempheris pathirana aus Sri Lanka verwandt, von der sie sich vor allem durch die Zahnanordnung unterscheidet.
Weitere ähnliche Arten, die im Rahmen der Erstbestimmung von Pempheris kruppi genauer studiert wurden, sich aber anhand von Flossenform, Kopfform, Körperlänge, Schuppentypen, Form der Zunge unterschieden, waren
Pempheris rhomboidea aus dem Roten Meer
Pempheris kuriamuria aus dem Oman
Pempheris muscat aus dem Oman
Pempheris wilsoni aus dem Oman
Pempheris darvelli aus dem Oman
Eine schlüssige ID erfolgte dann durch die Untersuchung der DNA, der Desoxyribonukleinsäure der Tiere, dem Vergleich der Erbinformationen.
Diese Art ist nach Dr. Fareed Krupp vom Forschungsinstitut Senckenberg benannt, der Autorität für die Fische im Golf von Aden und im Roten Meer.
Aktuelle Haltungserfahrungen zu diesem Beilbauch sind derzeit nicht bekannt.