Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Siganus lineatus Goldfleck-Kaninchenfisch

Siganus lineatus wird umgangssprachlich oft als Goldfleck-Kaninchenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J.E. Randall, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2935 
AphiaID:
273916 
Wissenschaftlich:
Siganus lineatus 
Umgangssprachlich:
Goldfleck-Kaninchenfisch 
Englisch:
Goldspot Spinefoot, Goldlined Rabbitfish, Goldenlined Spinefoot, Golden-lined Spinefoot, Gold-lined Rabbitfish, Lined Rabbitfish, Lined Rabbit-fish 
Kategorie:
Kaninchenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Siganidae (Familie) > Siganus (Gattung) > lineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1835 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Korallenmeer (Ost-Australien), Lakkadivensee, Malaysia, Malediven, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Ogasawara-Inseln, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sri Lanka, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Vanuatu, Vietnam, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Fischlarven, Fischbrut, Flockenfutter, Kopfsalat, Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Löwenzahn, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-02 20:47:01 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Siganus lineatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Siganus lineatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Siganus lineatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Siganus lineatus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Siganus lineatus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Siganus lineatus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Siganus lineatus, auch Goldfleck-Kaninchenfisch genannt, findet man im gesamten westlichen Indo Pazifik.
on den Malediven über Indien und Sri Lanka bis Ogasawara Is. (Japan), dem östlichen Indonesien und Papua Neu-Guinea sowie südlich bis Australien.
Im westlichen Pazifik von den Solomon Inseln über Vanuatu, Neu Kaledonien bis zu den Philipienen, Palau und Mikronesien.

Typisch für den Goldfleck-Kaninchenfisch ist der relativ kleine Kopf mit den dicken, vorgezogenen Lippen, den gelben Linien den Körper entlang, die schließlich in einen meist hellgelben Punkt vor der Schwanzflosse enden.

Der Goldfleck-Kaninchenfisch gehört zu den eher kleiner bleibenden Arten der Familie, er wird meist nicht größer als 25 cm.
Siganus lineatus ernährt sich sowohl von Algen als auch von tierischer Nahrung.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.

Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.

Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php

Die ersten 13 Strahlen seiner Rückenflosse sowie 2 Bauch- und 7 Afterflossen enthalten ein
giftabsonderndes Gewebe, das sonst kein weiterer Fisch in dieser Anordnung hat.
Das Gift verursacht meist sofort nach dem Einstich einen recht starken, brennenden Schmerz, der zirka eine halbe bis dreiviertel Stunde anhält, dann aber wieder nachlässt.

Das Gift ist für Menschen eigentlich NICHT tödlich, kann bei Allergiker allerdings doch erheblich Probleme verursachen.
Behandeln kann man betroffene Körperstellen mit sehr warmen, eher heißem Wasser mit ca.5o° C.

Da es sich um ein eiweißhaltiges Gift handelt, wird dieses durch heißes Wasser in seiner Wirkung zunächst gelindert und schließlich eliminiert. Wer einen solchen Fisch pflegt, sollte beim Hantieren im Aquarium unbedingt wachsam sein.

Order: Perciformes
Class: Actinopterygii
Family: Siganus
Species: Siganus lineatus

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 02.02.20#1
Ein ruhiger und sehr zutraulicher Fisch der viel Grünfutter über den Tag braucht,es sollte eine breite Auswahl sein.Löwenzahn,Girst,Gundermann,Spinatblätterund verschiedene Blattsalate und Norialgen.Frostfutter mit Vitaminen und Knoblauch in kleinen Portionen 2-3mal am Tag.Tetra Tips an die Scheibe geklebt werden genüßlich gemümmelt.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!