Haltungsinformationen
on den Malediven über Indien und Sri Lanka bis Ogasawara Is. (Japan), dem östlichen Indonesien und Papua Neu-Guinea sowie südlich bis Australien.
Im westlichen Pazifik von den Solomon Inseln über Vanuatu, Neu Kaledonien bis zu den Philipienen, Palau und Mikronesien.
Typisch für den Goldfleck-Kaninchenfisch ist der relativ kleine Kopf mit den dicken, vorgezogenen Lippen, den gelben Linien den Körper entlang, die schließlich in einen meist hellgelben Punkt vor der Schwanzflosse enden.
Der Goldfleck-Kaninchenfisch gehört zu den eher kleiner bleibenden Arten der Familie, er wird meist nicht größer als 25 cm.
Siganus lineatus ernährt sich sowohl von Algen als auch von tierischer Nahrung.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.
Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.
Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php
Die ersten 13 Strahlen seiner Rückenflosse sowie 2 Bauch- und 7 Afterflossen enthalten ein
giftabsonderndes Gewebe, das sonst kein weiterer Fisch in dieser Anordnung hat.
Das Gift verursacht meist sofort nach dem Einstich einen recht starken, brennenden Schmerz, der zirka eine halbe bis dreiviertel Stunde anhält, dann aber wieder nachlässt.
Das Gift ist für Menschen eigentlich NICHT tödlich, kann bei Allergiker allerdings doch erheblich Probleme verursachen.
Behandeln kann man betroffene Körperstellen mit sehr warmen, eher heißem Wasser mit ca.5o° C.
Da es sich um ein eiweißhaltiges Gift handelt, wird dieses durch heißes Wasser in seiner Wirkung zunächst gelindert und schließlich eliminiert. Wer einen solchen Fisch pflegt, sollte beim Hantieren im Aquarium unbedingt wachsam sein.
Order: Perciformes
Class: Actinopterygii
Family: Siganus
Species: Siganus lineatus