Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Siganus luridus Dunkler Kaninchenfisch, Brauner Kaninchenfisch

Siganus luridus wird umgangssprachlich oft als Dunkler Kaninchenfisch, Brauner Kaninchenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Kary Mar

Siganus luridus,Poisson lapin,Bunaken Sulawesie Indonesia 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3208 
AphiaID:
127044 
Wissenschaftlich:
Siganus luridus 
Umgangssprachlich:
Dunkler Kaninchenfisch, Brauner Kaninchenfisch 
Englisch:
Dusky Spinefoot, Squaretail Rabbitfish 
Kategorie:
Kaninchenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Siganidae (Familie) > Siganus (Gattung) > luridus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1829 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Algerien, Bahrain, Djibouti, Eritrea, Europäische Gewässer, Golf von Oman / Oman, Griechenland, Iran, Israel, Italien, Jemen, Jordanien, Katar, Kenia, Komoren, Kroatien, Kuwait, La Réunion, Lesseps'scher Migrant, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Libyen, Madagaskar, Mauritius, Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sudan, Syrien, Tansania, Tunesien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 40 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Kiesboden, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,2°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-02 16:11:52 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Siganus luridus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Siganus luridus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Siganus luridus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Siganus luridus (Rüppell, 1829)

Kommt in kleinen Schwärmen in sehr flachem Wasser in Bodennähe vor. Bevorzugt harten Boden aus verdichtetem Sand mit Steinen oder Korallenresten. Es wurden auch einzelne ausgewachsene Tiere und Gruppen von 3 oder 4 ausgewachsenen Tieren beobachtet. Aufgrund des Suez-Kanals ist dieser Kaninchenfisch auch bereits im Mittelmeer anzutreffen.

Ernährt sich von einer großen Bandbreite benthischer Algen. Kann plötzlich stehen bleiben und seine Flossen (Rücken-, After- und Beckenflossen) aufrichten und potenziellen Räubern eine umlaufende Reihe von Stacheln präsentiere. Diese Stacheln sind giftig!

Die Larven halten sich in der Nähe der Wasseroberfläche auf. Drei Tage nach dem Schlupf beginnen die Larven sich von Phytoplankton und Zooplankton zu ernähren.

Siganus luridus ist gemäßt WoRMS Wirt zahlreicher Ektoparasiten.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.

Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.

Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php

Synonyme:
Amphacanthus abhortani Valenciennes, 1835 · unaccepted (synonym)
Amphacanthus luridus Rüppell, 1829 · unaccepted
Teuthis lurida (Rüppell, 1829) · unaccepted

Bilder

Adult


Gruppe

Siganus luridus vor Kreta - Foto von Peter Wirtz
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.