Haltungsinformationen
Kaninchenfische nehmen überwiegend pflanzliche zu sich nehmen, daher sollte man ihnen auch ein breites Spektrum an pflanzlicher Nahrung anbieten.
Dazu gehören jegliche Sorten von Salat, Löwenzahn, Nori-Algen, aber auch Flockenfutter (mit Spirulina) und natürlich Frostfutter, das sie als Ergänzung ebenfalls gerne annehmen.
Doktorfische und ihre Verwandten, wie zum Beispiel Kaninchenfische, vor allem aber Zebrasoma xanthurum, neigen bei einer Fehlernährung zur sog. Kopf- und Seitenlinienkrankheit HLLE (Head & Lateral Line Erosion Disease).
Kaninchenfische werden allesamt recht groß, weshalb man sich den Besatz in kleinen Aquarien gut überlegen sollte.
Eine Verpaarung geht in den meisten Fällen schief, was nicht heißen soll, dass es gar nicht funktioniert.
Dieser Kaninchenfisch wird regelmäßig von folgenden Parasiten heimgesucht:
Caligus oviceps Shiino, 1952
Caligus rotundigenitalis Yü, 1933
Lepeophtheirus goniistii Yamaguti, 1936
Lepeophtheirus atypicus Lin, Ho & Chen, 1996
Caligus pagrosomi schlegeli Ho & Lin, 2003
Wichtiger Hinweis:
Manche Tiere sind nicht in jedem Bundesland erlaubt, siehe dazu die jeweilige Gefahrtiergesetzgebung.
Bitte daher vorher ausreichend informieren, denn nur allzu schnell macht man sich unter Umständen strafbar. Die bayerische Gefahrtiergesetzgebung z.B. listet einige Fische deren Haltung in Privathand verboten ist. Jeder Bayer mit Kaninchenfisch macht sich strafbar..... Auch der Bremer mit Schaukelfischen steht auf der falschen Seite des Gesetzes.
Synonyme:
Amphacanthus albopunctatus Temminck & Schlegel, 1845
Amphacanthus aurantiacus Temminck & Schlegel, 1845
Amphacanthus concavocephalus (Paradice, 1927)
Amphacanthus fuscescens (Houttuyn, 1782)
Amphacanthus gymnopareius Richardson, 1843
Amphacanthus kopsii Bleeker, 1851
Amphacanthus maculosus Quoy & Gaimard, 1825
Amphacanthus margaritiferus Valenciennes, 1835
Amphacanthus nebulosus Quoy & Gaimard, 1825
Amphacanthus ovatus Marion de Procé, 1822
Amphacanthus tumifrons Valenciennes, 1835
Centrogaster fuscescens Houttuyn, 1782
Siganus albopunctatus (Temminck & Schlegel, 1845)
Siganus concavocephalus Paradice, 1927
Siganus consobrinus Ogilby, 1912
Siganus fuscenaus (Houttuyn, 1782)
Siganus kopsii (Bleeker, 1851)
Siganus margaritiferus (Valenciennes, 1835)
Siganus nebulosus (Quoy & Gaimard, 1825)
Siganus tumifrons (Valenciennes, 1835)
Teuthis albopunctata (Temminck & Schlegel, 1845)
Teuthis fuscescens (Houttuyn, 1782)
Teuthis gibbosus De Vis, 1884
Teuthis kopsii (Bleeker, 1851)
Teuthis nebulosa (Quoy & Gaimard, 1825)
Teuthis tumifrons (Valenciennes, 1835)
Teuthys nebulosa (Quoy & Gaimard, 1825)
Theutis margaritifera (Valenciennes, 1835)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Siganidae (Family) > Siganus (Genus) > Siganus fuscescens (Species)