Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Trimma sp. Zwerggrundel

Trimma sp. wird umgangssprachlich oft als Zwerggrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Trimma sp. (c) by Paul-Gerhard Rohleder




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10194 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Trimma sp. 
Umgangssprachlich:
Zwerggrundel 
Englisch:
Dwarf Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Trimma (Gattung) > sp. (Art) 
Meerestiefe:
2 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-11-24 06:02:40 

Haltungsinformationen

Eingestellt wurde das Bild der hübschen Grundel von Paul-Gerhard Rohleder mit der Bitte um ID. Die genau Herkunft der Grundel ist derzeit leider noch unklar.

Über unsere Admin Siglinde:
Trima benjamini kommt für mich am nächsten hin, passt aber natürlich bei den Augen gar nicht.

Da es immer wieder Neubeschreibungen bei Trimma und Eviota Arten gibt, erfassen wir die kleine Zwerggrundel erst mal als Trimma sp.

Allgemeines:
Diese Art kleine Grundeln sollten auch nur mit kleinen Fischen, also zarten Besatz vergesellschaftet werden.
Trotz ihrer sagenhaften Schnelligkeit werden sie sonst schnell zum Futter für grosse Fische.
Ausserdem sind sie bei großen Fischen auch sehr scheu und nur wenig zu sehen.

Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden.
Bitte nur paarweise oder in der Gruppe halten.

Meist nehmen die Trimmas alles an kleinem Futter an (wie z.B. Lobstereier aber auch Artemia) und machen auch sonst einen sehr aufgeweckten Eindruck.
Diese Grundelart wäre aufgrund ihres Schwimmbedarfs und ihres Verhaltens ein optimales Tier für ein Nanobecken.
Wir gehen sogar davon aus, dass sie sich nur in kleinen Behältnissen und mit nicht grossen Fischen optimal und natürlich verhalten.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.