Haltungsinformationen
(Tomiyama, 1936)
Trimma macrophthalma kommt zu uns, wenn auch eher sehr selten.
Das Problem ist, nach wie vor, dass die kleinen Grundeln schlecht zu fangen sind, und sie erst seit zwei Jahren von uns gezielt angefragt werden.
So kann es noch eine Weile dauern bis die kleinen, 2 cm großen, Grundel in grösserer Stückzahl hier ankommen.
Liegt halt viel mit am Importeur :-).
Wie alle kleinen Grundeln sollte man sie nicht mit grossen Fischen vergesellschaften, da man sie sonst kaum zu Gesicht bekommt.
Sind sehr wendig, die Kleinen :-).
Kleine Fische stehen immer schnell auf der Beuteliste größere Raubfische, daher hat sich die Natur vielen Möglichkeiten "überlegt", die auch kleinen Fische eine Möglichkeit zum Leben und zur Fortpflanzung bieten:
- Schutz in der großen Masse (Schwarmbildung)
- Schutz durch Symbiose (See-Anemonenfische und Clownfische)
- Schutz durch Nachtaktivität
- Schutz durch Rückzug in Schutzflächen (Höhlen)
- Schutz durch Tarnung
- Schutz durch Mimkri
- Schutz durch Spezialisierung (wer frisst schon Putzerlippfische?)
- Schutz durch Rückzug in die Tiefsee
- Schutz durch Temperaturanpassung (Leben in heißen vulkanischen Regionen + thermischen Quellen)
- Schutz durch Gift
u.v.a.m.
Diese Grundel sucht ihren Schutz und ihr Biotop in Unterwasserhöhlen, dort nutzen die Tiere nahezu jede Fläche, siehe Grundel unter der Höhlendecke), um Futter zu suchen und Partnerschaften einzugehen.
Ein gezielter und regelmäßiger Import der Grundel ist nicht bekannt, uns liegen bislang auch keine Haltungsberichte aus Meerwasseraquarien vor.
Synoynm:
Eviota macrophthalma Tomiyama, 1936
Eviota macrophthalmus Tomiyama, 1936
Trimma macrophthalma (Tomiyama, 1936)
Trimma macrophthalmus (Tomiyama, 1936)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Trimma (Genus) > Trimma macrophthalmum (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Trimma macrophthalma kommt zu uns, wenn auch eher sehr selten.
Das Problem ist, nach wie vor, dass die kleinen Grundeln schlecht zu fangen sind, und sie erst seit zwei Jahren von uns gezielt angefragt werden.
So kann es noch eine Weile dauern bis die kleinen, 2 cm großen, Grundel in grösserer Stückzahl hier ankommen.
Liegt halt viel mit am Importeur :-).
Wie alle kleinen Grundeln sollte man sie nicht mit grossen Fischen vergesellschaften, da man sie sonst kaum zu Gesicht bekommt.
Sind sehr wendig, die Kleinen :-).
Kleine Fische stehen immer schnell auf der Beuteliste größere Raubfische, daher hat sich die Natur vielen Möglichkeiten "überlegt", die auch kleinen Fische eine Möglichkeit zum Leben und zur Fortpflanzung bieten:
- Schutz in der großen Masse (Schwarmbildung)
- Schutz durch Symbiose (See-Anemonenfische und Clownfische)
- Schutz durch Nachtaktivität
- Schutz durch Rückzug in Schutzflächen (Höhlen)
- Schutz durch Tarnung
- Schutz durch Mimkri
- Schutz durch Spezialisierung (wer frisst schon Putzerlippfische?)
- Schutz durch Rückzug in die Tiefsee
- Schutz durch Temperaturanpassung (Leben in heißen vulkanischen Regionen + thermischen Quellen)
- Schutz durch Gift
u.v.a.m.
Diese Grundel sucht ihren Schutz und ihr Biotop in Unterwasserhöhlen, dort nutzen die Tiere nahezu jede Fläche, siehe Grundel unter der Höhlendecke), um Futter zu suchen und Partnerschaften einzugehen.
Ein gezielter und regelmäßiger Import der Grundel ist nicht bekannt, uns liegen bislang auch keine Haltungsberichte aus Meerwasseraquarien vor.
Synoynm:
Eviota macrophthalma Tomiyama, 1936
Eviota macrophthalmus Tomiyama, 1936
Trimma macrophthalma (Tomiyama, 1936)
Trimma macrophthalmus (Tomiyama, 1936)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Trimma (Genus) > Trimma macrophthalmum (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!