Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Trimma cavicapum Zwerg-Grundel

Trimma cavicapum wird umgangssprachlich oft als Zwerg-Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Journal of the Ocean Science Foundation

Trimma cavicapum, live specimens underwater, not collected, Alphonse Group, Seychelles, March 2022 (C. Mason- Parker).


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Journal of the Ocean Science Foundation . Please visit www.oceansciencefoundation.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17059 
AphiaID:
1783132 
Wissenschaftlich:
Trimma cavicapum 
Umgangssprachlich:
Zwerg-Grundel 
Englisch:
Pygmygoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Trimma (Gattung) > cavicapum (Art) 
Erstbestimmung:
Winterbottom, Brighton & Mason-Parker, 2024 
Vorkommen:
Seychellen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 50 Meter 
Größe:
2 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
27,7°C - 28,5°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Staubfutter 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-11 08:22:13 

Haltungsinformationen

Trimma cavicapum

Auszug aus oceansciencefoundation.org:
Eine neue Pygmäenart, Trimma cavicapum, wird vom St. Francois-Atoll in der Alphonse-Gruppe der der äußeren Inseln der Seychellen im Indischen Ozean. Die neue Art wurde vom Erstautor zunächst für Trimma dalerocheila gehalten, einer Art, die eine im Wesentlichen rote Grundfärbung und weiße/hellblaue Linien auf dem Kopf aufweist,
blassblaue Linien auf dem Kopf hat und von den Seychellen beschrieben wurde.

Zwei Exemplare, die von den Juniorautoren für die COI-Analyse erhalten haben, zeigen, dass sich die neue Art in der DNA-Sequenz dieses Gens erheblich unterscheidet, und eine genauere Untersuchung der Morphologie und des Farbmusters ergab weitere Unterschiede.
Das lebende Farbmuster der dieser Art ist diagnostisch, mit einem einfarbig gelben oder hellbraunen Körper mit drei hellblauen Streifen (einer medial, zwei bilateral) auf dem Kopf auf einem gelben bis stark rosa/roten Hintergrund.

Sie kommt paarweise oder in kleinen Gruppen vor und bewohnt Spalten und/oder Höhlen an steil abfallenden Riffen unterhalb von 20 m und wurde kürzlich auch auf Astove Island fotografiert.

Trimma cavicapum lebt Riff assoziiert und bewohnt Schutthänge am Fuße senkrechter Klippen. Die Zwerggrundel schwebt meist vertikal oder schräg, mehrere Zentimeter über dem Boden. Diese Zwerggrundeln sollten nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden, sonst schnell zum Futter für große Fische. Außerdem sind sie sehr scheu. Richtig interessant sind sie zu beobachten, wenn nur ruhige Fische als Mitbewohner gewählt werden.

Bitte nur paarweise oder in der Gruppe halten. Diese Grundel wäre aufgrund ihres Schwimmbedarfs und ihres Verhaltens ein optimales Tier für ein Nanobecken.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Ocean Science Foundation (en). Abgerufen am 10.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!