Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Siganus unimaculatus Fuchsgesicht

Siganus unimaculatus wird umgangssprachlich oft als Fuchsgesicht bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber PEDE

Siganus unimaculatus

Siganus unimaculatus


Eingestellt von PEDE.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
352 
AphiaID:
273925 
Wissenschaftlich:
Siganus unimaculatus 
Umgangssprachlich:
Fuchsgesicht 
Englisch:
Black-blotch Fox-face, Blotched Foxface, One Spot Foxface 
Kategorie:
Kaninchenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Siganidae (Familie) > Siganus (Gattung) > unimaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Evermann & Seale, ), 1907 
Vorkommen:
Australien, Florida, Japan, Neukaledonien, Ogasawara-Inseln, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kopfsalat, Krill (Euphausiidae), Löwenzahn, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-24 20:27:35 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Siganus unimaculatus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Siganus unimaculatus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Siganus unimaculatus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Evermann & Seale, 1907)

Ein typischer Vertreter der Kaninchenfische, der sich überwiegend von pflanzlicher Kost ernährt. Wie alle Kaninchenfische relativ leicht zu pflegen.

Lebt meist paarweise, jedoch ist diese wegen der Endgröße der Fische im Aquarium wohl kaum zu berücksichtigen. Hinzu kommt, dass sich nachgesetzte Exemplare oft gar nicht vertragen und der neu eingesetzte Fisch meistens nicht überlebt.

Überhaupt sind Aquarien unter 1000 Liter nur eine Notlösung. Der Fisch wird wie die meisten Fuchsgesichter einfach zu schnell zu groß. Wobei 20 cm sicher noch besser sind als 40 cm, die andere Fuchsgesichter erreichen können. Wir raten von der Pflege in kleinen Aquarien ab, da der Fisch auf jeden Fall viel Platz braucht.

Man kann vorher nie sagen, ob er etwas bestimmtes frisst oder nicht. Es ist relativ sicher, dass er Fadenalgen frisst, teils auch Kugelalgen und manchmal sogar Bryopsis-Algen, teilweise vitaminisiert.

Man unterscheidet ihn vom Siganus vulpinus durch den zusätzlichen deutlich sichtbaren, schwarzen Punkt.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.

Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.

Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php

Sysnonym:
Lo unimaculatus Evermann & Seale, 1907

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 31.10.2021.

Stockliste




Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 24.10.20#13
Ich habe ein neues Video über Fuchsgesichter auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com
am 05.10.19#12
Hallo KimiRa, ging mir nicht anders, auch bei mir schwimmt einer in 400 Liter. Solange es geht bleibt er wenn er zu groß wird, fange ich ihn raus. Meiner war kleiner als 6 cm bei Kauf.
viele Grüße Robert
am 03.10.19#11
Würde ihn gerne in mein 400 l AQ setzen zum Kugelalgen fressen. Nehmen Überhand. Mein AQ Händler nimmt ihn wieder zurück, wenn er zu groß geworden ist. Kann man das machen oder keine guten Idee.
13 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!