Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Stegastes xanthurus Karibischer Kakao-Riffbarsch

Stegastes xanthurus wird umgangssprachlich oft als Karibischer Kakao-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA

Copyright Kevin Bryant, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9624 
AphiaID:
1021260 
Wissenschaftlich:
Stegastes xanthurus 
Umgangssprachlich:
Karibischer Kakao-Riffbarsch 
Englisch:
Cocoa Damselfish, Caribbean Cocoa Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Stegastes (Gattung) > xanthurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1860 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-13 13:54:07 

Haltungsinformationen

Stegastes xanthurus (Poey, 1860)

Wie bei fast allen Riffbarschen sehen juvenile Tiere deutlich anders, aber auch deutlich farbenprächtiger und somit auffälliger, als die adulten Fische. Die tagaktiven Riffbarsche halten sich, getreu ihres deutschen Namens in und um geschützte Korallenriffe in einer Tiefe zwischen 0 und 60 Metern auf.

Der karibische Kakao-Riffbarsch ist ein ovaler, seitlich zusammengedrückter Fisch und wird etwa 12,5 Zentimeter lang. Kopf und Maul weisen mehrere blaue Streifen auf. Die obere Körperhälfte ist meist dunkelblau oder braun, die untere gelb. Die Seiten sind fein gebändert mit vertikalen dunklen Linien. Es gibt zwei kleine schwarze Flecken, einen über den Brustflossen und einen auf der Oberseite des Schwanzstiels. Die Schwanzflosse ist flach gegabelt und hat abgerundete Lappen.

Jungtiere weisen zahlreiche kleine blaue Flecken und Streifen auf Kopf und Oberkörper auf, darunter zwei Flecken und einen Streifen auf der oberen Iris. Diese Bereiche schimmern zudem dunkelblau. Ein blau umrandeter schwarzer Augenfleck befindet sich dort, wo die Rückenflossenstacheln mit den Weichstrahlen verbunden sind. Ein ähnlicher blau umrandeter Fleck befindet sich an der Spitze des Schwanzstiels und reicht fast bis zur Seitenlinie. Ältere Jungtiere entwickeln die charakteristische blau-gelbe Färbung des erwachsenen Tieres.

Karibische Kakao-Riffbarsche kommen im westlichen Zentralatlantik von den Florida Keys und dem Golf von Mexiko bis in den Norden Südamerikas vor.Sie sind marine und riffassoziiert. Sie kommen häufig an vorgelagerten Riffen, Ölplattformen und Wracks vor. Gelegentlich können Jungtiere auch in Küstennähe auftauchen.

In Aquarien scheinen Stegastes xanthurus länger zu überleben und bis zu 18 Jahre alt werden, während sie im Meer nicht älter als 12 Jahre werden.

In der Laichzeit legt das Weibchen Eier auf dem Meeresboden ab, wo sie an leeren Muscheln, Steinen oder anderen Gegenständen befestigt und vom Männchen befruchtet werden. Anschließend bewacht das Männchen den Laich sieben Tage llang, belüftet diesen und vertreibt Eindringlinge.

Synonym:
Pomacentrus xanthurus Poey, 1860 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Smithonian Tropical Research Institute (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright Dr. Ross Robertson,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Dr. Ross Robertson,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Dr. Ross Robertson, juveniles Tier, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Männlich

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Weiblich

Copyright Jim Garin,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Paar

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Jim Garin,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!