Haltungsinformationen
Der Riffbarsch Stegastes lividus war ursprünglich nur aus Französisch-Polynesien bekannt, wo er in den Gewässern um die Marquesas-Inseln entdeckt wurde.
Inzwischen hat der Riffbarsch seinen Weg aus dem Südpazifik bis in den Westlichen Indischen Ozean, um die Insel La Réunion, gefunden, vor dort ist der Weg nach Mauritius, Mayotte und nach Ost-Afrika dann auch nicht mehr so weit.
Mögliche Erklärungen für den doch sehr weiten Weg vom über sagenhaften 16.000 Kilometern könnten sein:
- Transport von Fischlarven in Ballastwassertanks von Schiffen
- kontinuierliche Verdriftung von Fischlarven
- Transport von befruchteten Eiern im Gefieder von Seezugvögeln
- andere ???
Analyse des Mageninhalts von Stegastes lividus zeigte eine Verschiebung vom Allesfresser bei Jungtieren zu Pflanzenfressern bei Erwachsenen. Rotalgen, vor allem Polysiphonia spp., Gelidiopsis intricata und Ceramium spp., bildeten in allen Größenklassen den Großteil der Nahrung. Foraminiferen und kleine Krebstiere waren in der Ernährung der Jungtiere von besonderer Bedeutung.
Synonyme:
Chaetodon lividus Forster, 1801
Eupomacentrus lividus (Forster, 1801)
Parapomacentrus lividus (Forster, 1801)
Pomacentrus lividus Forster, 1801
Pomacentrus vitianus Sauvage, 1879
Segastes lividus (Forster, 1801)
Stegastes robertsoni Randall, 2001
Inzwischen hat der Riffbarsch seinen Weg aus dem Südpazifik bis in den Westlichen Indischen Ozean, um die Insel La Réunion, gefunden, vor dort ist der Weg nach Mauritius, Mayotte und nach Ost-Afrika dann auch nicht mehr so weit.
Mögliche Erklärungen für den doch sehr weiten Weg vom über sagenhaften 16.000 Kilometern könnten sein:
- Transport von Fischlarven in Ballastwassertanks von Schiffen
- kontinuierliche Verdriftung von Fischlarven
- Transport von befruchteten Eiern im Gefieder von Seezugvögeln
- andere ???
Analyse des Mageninhalts von Stegastes lividus zeigte eine Verschiebung vom Allesfresser bei Jungtieren zu Pflanzenfressern bei Erwachsenen. Rotalgen, vor allem Polysiphonia spp., Gelidiopsis intricata und Ceramium spp., bildeten in allen Größenklassen den Großteil der Nahrung. Foraminiferen und kleine Krebstiere waren in der Ernährung der Jungtiere von besonderer Bedeutung.
Synonyme:
Chaetodon lividus Forster, 1801
Eupomacentrus lividus (Forster, 1801)
Parapomacentrus lividus (Forster, 1801)
Pomacentrus lividus Forster, 1801
Pomacentrus vitianus Sauvage, 1879
Segastes lividus (Forster, 1801)
Stegastes robertsoni Randall, 2001






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii