Haltungsinformationen
Stegastes diencaeus (Jordan & Rutter, 1897)
Adulte Tiere sind dunkel graubraun, die Ränder der Schuppen schwärzlich; ein gelblicher Schimmer ist oft dorsal auf Kopf, Nacken und Rücken unterhalb des Dornteils der Rückenflosse vorhanden; ein kleiner schwarzer Fleck an der oberen Basis der Brustflossen. Jungtiere leuchtend gelb mit zwei leuchtend blauen Linien dorsal auf dem Kopf, die sich bis unter die Mitte der Rückenflosse erstrecken, wo sie in Flecken zerfallen; ein großer blau umrandeter schwarzer Fleck an der Basis der Rückenflosse.
Adulte bewohnen Korallen- und Felsriffe geschützter Lagunen und Küstengebiete. Territorial und kampflustig. Ovipar, deutliche Paarung während der Laichzeit. Männchen bewachen und belüften den Laich.
Stegastes diencaeus ist ein Riffbarsch aus der Familie der Pomacentridae aus dem Westatlantik. Er gelangt gelegentlich in den Aquarienhandel. Es wurde berichtet, dass der Langflossen-Riffbarsche eine mutualistische Beziehung mit Mysid-Garnelen der Art Mysidium integrum haben soll. Die Interaktion wird als eine Form der Domestizierung beschrieben, wobei die Garnelen Nährstoffe für die Algenfarmen liefern, von denen sich die Fische ernähren, und die Fische Schutz vor Raubtieren bieten.
Stegastes diencaeus ernährt sich Hauptsächlich von Algen, sollte aber auch einen Anteil fleischlischer Kost bekommen.
Werden als Beifang in Fallen und engmaschigen Strandnetzen gefangen.
Zur Haltung - wie alle Stegastes (vergleiche die Arten im Lexikon), sind sie recht gut haltbar und wenig empfindlich, allerdings, wie fast alle Riffbarsche, sehr territorial!
Synonyme:
Eupomacentrus diencaeus Jordan & Rutter, 1897
Eupomacentrus mellis Emery & Burgess, 1974
Pomacentrus diencaeus (Jordan & Rutter, 1897)
Stegastes mellis (Emery & Burgess, 1974)
Adulte Tiere sind dunkel graubraun, die Ränder der Schuppen schwärzlich; ein gelblicher Schimmer ist oft dorsal auf Kopf, Nacken und Rücken unterhalb des Dornteils der Rückenflosse vorhanden; ein kleiner schwarzer Fleck an der oberen Basis der Brustflossen. Jungtiere leuchtend gelb mit zwei leuchtend blauen Linien dorsal auf dem Kopf, die sich bis unter die Mitte der Rückenflosse erstrecken, wo sie in Flecken zerfallen; ein großer blau umrandeter schwarzer Fleck an der Basis der Rückenflosse.
Adulte bewohnen Korallen- und Felsriffe geschützter Lagunen und Küstengebiete. Territorial und kampflustig. Ovipar, deutliche Paarung während der Laichzeit. Männchen bewachen und belüften den Laich.
Stegastes diencaeus ist ein Riffbarsch aus der Familie der Pomacentridae aus dem Westatlantik. Er gelangt gelegentlich in den Aquarienhandel. Es wurde berichtet, dass der Langflossen-Riffbarsche eine mutualistische Beziehung mit Mysid-Garnelen der Art Mysidium integrum haben soll. Die Interaktion wird als eine Form der Domestizierung beschrieben, wobei die Garnelen Nährstoffe für die Algenfarmen liefern, von denen sich die Fische ernähren, und die Fische Schutz vor Raubtieren bieten.
Stegastes diencaeus ernährt sich Hauptsächlich von Algen, sollte aber auch einen Anteil fleischlischer Kost bekommen.
Werden als Beifang in Fallen und engmaschigen Strandnetzen gefangen.
Zur Haltung - wie alle Stegastes (vergleiche die Arten im Lexikon), sind sie recht gut haltbar und wenig empfindlich, allerdings, wie fast alle Riffbarsche, sehr territorial!
Synonyme:
Eupomacentrus diencaeus Jordan & Rutter, 1897
Eupomacentrus mellis Emery & Burgess, 1974
Pomacentrus diencaeus (Jordan & Rutter, 1897)
Stegastes mellis (Emery & Burgess, 1974)






François Libert, Frankreich