Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Stegastes beebei Südlicher Weißring-Riffbarsch

Stegastes beebei wird umgangssprachlich oft als Südlicher Weißring-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Galapagos-Inseln, Equador


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12860 
AphiaID:
276665 
Wissenschaftlich:
Stegastes beebei 
Umgangssprachlich:
Südlicher Weißring-Riffbarsch 
Englisch:
Southern Whitetail Major, Galapagos Ringtail Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Stegastes (Gattung) > beebei (Art) 
Erstbestimmung:
(Nichols, ), 1924 
Vorkommen:
Costa Rica, Galápagos-Inseln, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Malpelo, Nord-Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
23,6°C - 28,6°C 
Futter:
Algen , Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), See-Anemonen, Wasserpflanzen, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-21 19:44:40 

Haltungsinformationen

Stegastes beebei (Nichols, 1924)

Stegastes beebei ist "kohlegrau", am Schwanzansatz ist ein auffälliges weißes Band, am hinteren Rand der Kiemendeckel ein blauschwarzer Fleck und ein gelber Farbtupfer am Außenrand der Brustflossen zu erkennen.

Juvenile Fische fallen mit einem orangefarbenen Rücken und großen, dunklen Augenfleck auf der hinteren Rückenflosse hingegen besonders auf.
Während des Alterungsprozesses verlasst der Augenfleck vollständig und auch das deutliche orange muss dann dem kohlegrau weichen.

Erwachsene Tiere bewohnen Korallenriffe und felsige Riffe. Sie sind etwas territorial und verjagen kleine Eindringlinge. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von Algen und knabbern an kleinen Krebstieren und den Tentakeln von Anemonen.

Ovipar, deutliche Paarung während der Laichzeit. Die Eier sind demersal und haften am Substrat. Die Männchen bewachen und belüften den Laich.

Synonyme:
Eupomacentrus beebei Nichols, 1924 · unaccepted
Pomacentrus beebei (Nichols, 1924) · unaccepted (senior synonym)
Stegastes leucorus beebei (Nichols, 1924) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. New records of coastal tropical fish in Peru (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!