Haltungsinformationen
Obwohl dieser Barsch schon 1860 erstbeschrieben wurde, scheinen bestimmte Grundinformationen, wie z.B. die Umweltbedingungen dennoch nicht vollständig geklärt.
Während FishBase Meerwasser- und Brackwasserbereiche mit einem Salzgehalt zwischen 3 und 31,5 ppt als Habitat spricht, nennen andere Quellen primär Süßwasserbedingungen, wie Flüsse, als Vorkommen,
Salzgehalte wie sie im Meer herrschen, sollen diesen Quellen zufolge nicht für Stegastes otophorus geeignet sein.
Hier ist auf jeden Fall noch Klärungsbedarf vorhanden.
Adulte Barsche sind dunkel graubraun, die Hinterkanten der weichen Rücken- und Afterflossen und der Schwanzflosse breit orangegelb, die Brustflossen sind gelblich.
Juvenile Tiere sind dunkelbraun und haben gepunktete blaue Linien auf dem Kopf, die nach hinten entlang der Oberseite des Körpers verlaufen, ein undeutlicher länglicher schwarzer Fleck ist an der hinteren Ecke der Rückenflosse zu sehen.
Die weiche Rücken- und Afterflosse, die Schwanzflosse und der hintere Teil des Schwanzansatzes sind gelb.
Synonym: Pomacentrus otophorus Poey, 1860
Während FishBase Meerwasser- und Brackwasserbereiche mit einem Salzgehalt zwischen 3 und 31,5 ppt als Habitat spricht, nennen andere Quellen primär Süßwasserbedingungen, wie Flüsse, als Vorkommen,
Salzgehalte wie sie im Meer herrschen, sollen diesen Quellen zufolge nicht für Stegastes otophorus geeignet sein.
Hier ist auf jeden Fall noch Klärungsbedarf vorhanden.
Adulte Barsche sind dunkel graubraun, die Hinterkanten der weichen Rücken- und Afterflossen und der Schwanzflosse breit orangegelb, die Brustflossen sind gelblich.
Juvenile Tiere sind dunkelbraun und haben gepunktete blaue Linien auf dem Kopf, die nach hinten entlang der Oberseite des Körpers verlaufen, ein undeutlicher länglicher schwarzer Fleck ist an der hinteren Ecke der Rückenflosse zu sehen.
Die weiche Rücken- und Afterflosse, die Schwanzflosse und der hintere Teil des Schwanzansatzes sind gelb.
Synonym: Pomacentrus otophorus Poey, 1860