Haltungsinformationen
Stegastes rocasensis ist nur vnm Atol das Rocas, von Fernando de Noronha und den St. Paul's Rocks, Basilien bekannt, und es ist zweifelhaft, dass diese Tiere in den Fachhandel kommen werden.
In seinen Habitaten besiedelt Stegastes rocasensis Hänge und Buchten.
Stegastes rocasensis säubert gelegentlich die Echte Karettschildkröten im tropischen Westatlantik.
Die Untersuchung "A reappraisal of Stegastes species occurring in the South Atlantic using morphological and molecular data" kam zu dem Ergebnis, dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass S. rocasensis, S. sanctipauli und S. fuscus von der Insel Trindade (S. trindadensis) Arten in statu nascendi [64] darstellen, bei denen die reproduktive Isolation unvollständig bleibt, aber das Fehlen einer genetischen Differenzierung und unterschiedlicher morphologischer Merkmale zwischen S. rocasensis und S. sanctipauli sowie zwischen S. trindadensis und S. fuscus ist ein starkes Indiz für die Anerkennung von zwei statt vier Arten. Andererseits ist die beobachtete Differenzierung zwischen dem brasilianischen und dem karibischen S. variabilis ein starkes Indiz für eine mutmaßliche neue Art.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei Dr. Moysés Cavichioli Barbosa, Labor für Riffökologie und -erhaltung, Bundesuniversität Fluminense - UFF, Brasilien, für die ersten 5 Unterwasserfotos von Stegastes rocasensis.
Synonyme:
Eupomacentrus rocasensis Emery, 1972
Pomacentrus rocasensis (Emery, 1972)
In seinen Habitaten besiedelt Stegastes rocasensis Hänge und Buchten.
Stegastes rocasensis säubert gelegentlich die Echte Karettschildkröten im tropischen Westatlantik.
Die Untersuchung "A reappraisal of Stegastes species occurring in the South Atlantic using morphological and molecular data" kam zu dem Ergebnis, dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass S. rocasensis, S. sanctipauli und S. fuscus von der Insel Trindade (S. trindadensis) Arten in statu nascendi [64] darstellen, bei denen die reproduktive Isolation unvollständig bleibt, aber das Fehlen einer genetischen Differenzierung und unterschiedlicher morphologischer Merkmale zwischen S. rocasensis und S. sanctipauli sowie zwischen S. trindadensis und S. fuscus ist ein starkes Indiz für die Anerkennung von zwei statt vier Arten. Andererseits ist die beobachtete Differenzierung zwischen dem brasilianischen und dem karibischen S. variabilis ein starkes Indiz für eine mutmaßliche neue Art.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei Dr. Moysés Cavichioli Barbosa, Labor für Riffökologie und -erhaltung, Bundesuniversität Fluminense - UFF, Brasilien, für die ersten 5 Unterwasserfotos von Stegastes rocasensis.
Synonyme:
Eupomacentrus rocasensis Emery, 1972
Pomacentrus rocasensis (Emery, 1972)