Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Liopropoma swalesi Zwergzackenbarsch

Liopropoma swalesi wird umgangssprachlich oft als Zwergzackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tristan Lougher, England

Copyright Tristan Lougher


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tristan Lougher, England Copyright by Tristan Lougher

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
29 
AphiaID:
275955 
Wissenschaftlich:
Liopropoma swalesi 
Umgangssprachlich:
Zwergzackenbarsch 
Englisch:
Swalesi Basslet, Orange-lined Reef Basslet, Swales' Basslet, Poor Man’s Candy Basslet 
Kategorie:
Zwergzackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Liopropoma (Gattung) > swalesi (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler & Bean, ), 1930 
Vorkommen:
Great Barrier Riff, Indonesien, Maumere, Molukken, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Togian-Inseln, Vanuatu, West-Pazifik 
Meerestiefe:
20 - 110 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-16 20:06:10 

Haltungsinformationen

(Fowler & Bean, 1930)

Diese Fische leben sehr versteckt in Höhlen und Spalten. Deshalb sollte auch ein ebensolcher Stein - und Riffaufbau geboten werden.
Sie meiden im Aquarium stark bestrahlte Bereich.

Dieser farbenfrohe Fisch ist eine absolute Bereicherung für das Gemeinschaftsaquarium und scheint nicht schwer in der Haltung. Korallen werden in Ruhe gelassen.
Von Übergriffen geben über anderen Fischen ist weiter nichts bekannt.

Ebenso lässt der Liopropoma swalesi die Korallen in Ruhe.
Es handelt sich hier um einen sehr selten Fisch, über den wenig bekannt ist.

Verwechselungsgefahr
Wird leicht mit Liopropoma carmabi verwechselt, da sie sich ähneln.
Allerdings hat Liopropoma carmabi unübersehbar an der Schwanzflosse zwei blauschwarze Punkte, die dem Liopropoma swalesi fehlen.

Synonym:
Chorististium swalesi Fowler & Bean, 1930

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Liopropoma (Genus) > Liopropoma swalesi (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Tristan Lougher
1
Copyright Tristan Lougher
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 24.01.11#2
Ich halte ein Tier unbestimmten Geschlechts in meinem sehr gut strukturierten 400l-Becken. Die ursprünglich zwei importierten Tiere verstanden sich im Quarantänebecken von Anfang an nicht und wurden getrennt. Während das eine Tier kein Futter annahm (Auch kein Lebendfutter: Mysis, Artemia, Copepoden) frass das andere von Anfang an problemlos Flocken- und Frostfutter.
Das erste Tier verstarb nach zwei Wochen.

Das andere Tier halte ich nun schon seit gut einem Monat bei mir im Becken. Es zeigt sich nie offen, sondern steht meist in Bodennähe in einer der vielen Höhlen. Es scheint sich nicht ab den doch etwas ruppigen C.parasema zu stören und teilt den Schlafplatz mit einer L.amboinensis.

Ich konnte keinerlei Übergriffe auf kleine Fische beobachten, jedoch besteht die Gefahr, dass kleine Wirbellose gefressen werden. Periclimenes werden attackiert, Thor amboinensis jedoch nicht beachtet.

Sollte meiner Meinung nach nicht in einem zu grossen Becken gepflegt werden, da das schöne Tier sonst schlichtweg verloren geht.
am 20.05.05#1
Indonesia & New Britain; 6.5 cm; uncommon
Secretive in nature, but dares to show its body most of time in a tank; similar to L.carmabi but has orange stripes; easy to keep but cannot be kept with active or stronger fishes
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!