Haltungsinformationen
Liopropoma olneyi Baldwin & Johnson, 2014
Yellow-spotted golden bass
Diese kürzlich beschriebene Art ist nur von mehreren Exemplaren bekannt, die in Curacao in der südlichen Karibik gesammelt wurden.
Ein Tauchenprojekt bis in eine Tiefe von 300 Metern vor der Küste der Insel Curaçao in der südlichen Karibik im Rahmen des Deep Reef Observation Project (DROP) der Smithsonian Institution sollte die Kenntnis der karibischen Tiefseefischfauna erweitern.
Hierzu wurde das bemanntes Tauchboot Curasub gestartet und es wurden eine Reihe von Fischen gesammelt, die bis dato unbekannt waren.
Zu diesen Tieren gehörte auch ein Zwergzackenbarsch, der zunächst als Liopropoma aberrans (Poey Durch d860) identifiziert, basierend auf seines überwiegend goldenen Farbmusters. Die sich anschließenden Analyse der mitochondrialen DNA-Sequenzen zusammen mit einer detaillierten morphologischen Untersuchung wurde deutlich, dass es sich um eine gänzlich neue Art handelt.
Liopropoma olneyi bewohnt tiefe Felshänge und Felsvorsprünge, wo sich der Fisch in Höhlen und Spalten versteckt.
Über die Ökologie dieser neuen Art ist bislang nur wenig bekannt, genauso unklar ist eine detaillierte Distribution der Art.
Aufgrund der Tiefenverbreitung wird dieser prächtige Barsch wohl nicht in den Fachhandel kommen, wenn doch, dann zu extrem hohen Preisen
Liopropoma olneyi kann leicht mit Liopropoma santi oder Liopropoma aberrans verwechselt werden.
Referenz:
Baldwin, C. and G.D. Johnson, 2014. Connectivity across the Caribbean Sea: DNA barcoding and morphology unite an enigmatic fish larva from the Florida Straits with a new species of sea bass from deep reefs off Curaçao. PLoS ONE 9(5):e97661. (Ref. 95863)
Yellow-spotted golden bass
Diese kürzlich beschriebene Art ist nur von mehreren Exemplaren bekannt, die in Curacao in der südlichen Karibik gesammelt wurden.
Ein Tauchenprojekt bis in eine Tiefe von 300 Metern vor der Küste der Insel Curaçao in der südlichen Karibik im Rahmen des Deep Reef Observation Project (DROP) der Smithsonian Institution sollte die Kenntnis der karibischen Tiefseefischfauna erweitern.
Hierzu wurde das bemanntes Tauchboot Curasub gestartet und es wurden eine Reihe von Fischen gesammelt, die bis dato unbekannt waren.
Zu diesen Tieren gehörte auch ein Zwergzackenbarsch, der zunächst als Liopropoma aberrans (Poey Durch d860) identifiziert, basierend auf seines überwiegend goldenen Farbmusters. Die sich anschließenden Analyse der mitochondrialen DNA-Sequenzen zusammen mit einer detaillierten morphologischen Untersuchung wurde deutlich, dass es sich um eine gänzlich neue Art handelt.
Liopropoma olneyi bewohnt tiefe Felshänge und Felsvorsprünge, wo sich der Fisch in Höhlen und Spalten versteckt.
Über die Ökologie dieser neuen Art ist bislang nur wenig bekannt, genauso unklar ist eine detaillierte Distribution der Art.
Aufgrund der Tiefenverbreitung wird dieser prächtige Barsch wohl nicht in den Fachhandel kommen, wenn doch, dann zu extrem hohen Preisen
Liopropoma olneyi kann leicht mit Liopropoma santi oder Liopropoma aberrans verwechselt werden.
Referenz:
Baldwin, C. and G.D. Johnson, 2014. Connectivity across the Caribbean Sea: DNA barcoding and morphology unite an enigmatic fish larva from the Florida Straits with a new species of sea bass from deep reefs off Curaçao. PLoS ONE 9(5):e97661. (Ref. 95863)