Haltungsinformationen
Das erste Foto dieses selten gesehenen Zwergbarschs geht an Jörn-Morten Riedel und Alexander Wilkens, Atlantis-Aquarium, Hamburg, vielen Dank dafür!
Liopropoma mitratum ist eine selten zu beobachtender Art, da der Zwergbarsch sich normalerweise in Höhlen, Spalten und unter Felsvorsprüngen gut versteckt, aufhält.
Farbe:
Liopropoma mitratum benötigt ein reich strukturiertes Aquarium mit vielen Verstecken und Höhlen im Riff, damit er sich, wie in seinem natürlichen Habitat, sichere Plätze aufsuchen kann.
Regelmäßige Importe dieses Zwergzackenbarsch sind uns nicht bekannt, wir gehen davon aus, dass es sich überwiegend um Beifänge handeln wird, die dann unregelmäßig in den Fachhandel gelangen.
Mit dem zur Verfügung stehenden Frost- und Lebendfutter kann der Barsch gut ernährt werden.
Im Meer stellen verschiedene Krustentiere die Hauptnahrung dar, bitte auf passenden Beibesatz achten!
Farbe: Das Barsch ist rötlich-braun bis gräulich, die Flossen und Schwazflosen tendieren zu einer leichten Gelbfärbung.
Liopropoma mitratum ist eine selten zu beobachtender Art, da der Zwergbarsch sich normalerweise in Höhlen, Spalten und unter Felsvorsprüngen gut versteckt, aufhält.
Farbe:
Liopropoma mitratum benötigt ein reich strukturiertes Aquarium mit vielen Verstecken und Höhlen im Riff, damit er sich, wie in seinem natürlichen Habitat, sichere Plätze aufsuchen kann.
Regelmäßige Importe dieses Zwergzackenbarsch sind uns nicht bekannt, wir gehen davon aus, dass es sich überwiegend um Beifänge handeln wird, die dann unregelmäßig in den Fachhandel gelangen.
Mit dem zur Verfügung stehenden Frost- und Lebendfutter kann der Barsch gut ernährt werden.
Im Meer stellen verschiedene Krustentiere die Hauptnahrung dar, bitte auf passenden Beibesatz achten!
Farbe: Das Barsch ist rötlich-braun bis gräulich, die Flossen und Schwazflosen tendieren zu einer leichten Gelbfärbung.