Haltungsinformationen
Liopropoma multilineatum Randall & Taylor,1988
Es gibt 32 Arten in der Gattung Liopropoma, von denen viele bei Riffaquarianern sehr beliebt sind.
Wir haben Liopropoma multilineatum bisher noch nie irgendwo gesehen, andere Arten wie z.B. Liopropoma swalesi oder L. carmabi kommen hingegen unseres Wissen nach schon öfter mal in den Handel. Es sind allerdings keine Standarfische von der Verfügbarkeit her.
Leben in der Natur bevorzugt in Höhlen und Spalten. Im Aquarium meiden sie daher auch zu helles Licht und starke Strömung. Grundsätzlich sieht man sie sowieso sehr selten im Aquarium, was in der Natur des Fisches liegt.
Sie ernähren sich von Mysis, Krill und lebenden Futtergarnelen.
Haltung wie andere Tiere dieser Art. Grundsätzlich nicht sehr krankheitsanfällig, aber eben nicht wirlich ein Fisch den man jeden Tag offen im Aquarium bewundern kann.
Wir tendieren daher eher dazu solche Fische eher in kleinen Becken mit zarten Beibesatz zu planen.
Klassifizierung
Actinopterygii (Strahlenflosser)
Perciformes
Serranidae
Liopropomatinae
Es gibt 32 Arten in der Gattung Liopropoma, von denen viele bei Riffaquarianern sehr beliebt sind.
Wir haben Liopropoma multilineatum bisher noch nie irgendwo gesehen, andere Arten wie z.B. Liopropoma swalesi oder L. carmabi kommen hingegen unseres Wissen nach schon öfter mal in den Handel. Es sind allerdings keine Standarfische von der Verfügbarkeit her.
Leben in der Natur bevorzugt in Höhlen und Spalten. Im Aquarium meiden sie daher auch zu helles Licht und starke Strömung. Grundsätzlich sieht man sie sowieso sehr selten im Aquarium, was in der Natur des Fisches liegt.
Sie ernähren sich von Mysis, Krill und lebenden Futtergarnelen.
Haltung wie andere Tiere dieser Art. Grundsätzlich nicht sehr krankheitsanfällig, aber eben nicht wirlich ein Fisch den man jeden Tag offen im Aquarium bewundern kann.
Wir tendieren daher eher dazu solche Fische eher in kleinen Becken mit zarten Beibesatz zu planen.
Klassifizierung
Actinopterygii (Strahlenflosser)
Perciformes
Serranidae
Liopropomatinae