Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Liopropoma pallidum Zwergzackenbarsch

Liopropoma pallidum wird umgangssprachlich oft als Zwergzackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Guam, Mikronesien

/ 5.7 SL, 6.9TL / 30.06.1968
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17338 
AphiaID:
275953 
Wissenschaftlich:
Liopropoma pallidum 
Umgangssprachlich:
Zwergzackenbarsch 
Englisch:
Pallid Basslet 
Kategorie:
Zwergzackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Epinephelidae (Familie) > Liopropoma (Gattung) > pallidum (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler, ), 1938 
Vorkommen:
Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Cookinseln, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Gilbertinseln, Guam, Japan, Karolinen-Archipel, Kiribati, Linieninseln, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Tahiti, Taiwan, Tuamotu-Archipel, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 6.4cm 
Temperatur:
24.7°C - 28.9°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-02 14:18:15 

Haltungsinformationen

Liopropoma pallidum bewohnt seichte Lagunen und seewärtige Riffe.

Zur Farbe der Tiere:
Liopropoma pallidum wurde im Rahmen der "The fishes of the George Vanderbilt South Pacific Expedition, 1937. Monogr. Acad. nat. Sci. Philad, 2: pp. i-viii+1-349, 11 pl" als Chorististium pallidum Fowler, 1938 erstbeschrieben und 1937 um die Weihnachtsinsel gesammelt.

Der Erstbeschreibung ist auf Seite 199 zur Farbe der Tiere folgendes zu entnehmen: "Colour light red, more brilliant on abdomen" übersetzt "Farbe hellrot, am Bauch leuchtender", womit das eine Foto von Dr. Jack Randall erklärt ist.
Leider können wir trotz ausführlicher Recherche keinen Hinweis auf die gelbliche Farbmorphe vom zweiten Foto geben.

Wir haben Dr. Nicolas Baily, Ichthyologe von FishBase, angeschrieben und um Unterstützung geben, und aktualisieren den Eintrag sowie seine Antwort eingegangen ist.

Die IUCN Rote Liste hat Liopropoma pallidum als "nicht bedrohte Art" eingestuft, Stand 03.11.2015, dennoch konnten wir bisher noch keine Fotos lebender Tiere finden.

Synonym: Chorististium pallidum Fowler, 1938 · unaccepted (synonym)

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!