Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Coris caudimacula Schwanzfleck-Junker

Coris caudimacula wird umgangssprachlich oft als Schwanzfleck-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Eilat, Israel, Rotes Meer (2016)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
216 
AphiaID:
218959 
Wissenschaftlich:
Coris caudimacula 
Umgangssprachlich:
Schwanzfleck-Junker 
Englisch:
Spot-Tail Wrasse, Spotted Tail Wrasse, Spotted-Tail Wrasse, Tail-Spot Rainbow-Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Coris (Gattung) > caudimacula (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1834 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bali, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Java, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Tansania, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 57 Meter 
Größe:
19 cm - 20 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-11-10 14:27:43 

Haltungsinformationen

(Quoy & Gaimard, 1834)

Sehr einfach zu pflegender Fisch, der sich schnell eingewöhnt und an so gut wie an alles Futter geht. Er beugt dazu, wie alle Coris- Arten, zum Unsinn, was für andere, kleinere Fische und Garnelen zum Problem werden könnte.

Synonyme:
Coris multicolor (Rüppell, 1835)
Halichoeres multicolor Rüppell, 1835
Julis caudimacula Quoy & Gaimard, 1834

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 10.11.2020.
  3. Flickr, Jean-Marie Gardot (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Foto: Rotes Meer
1

Weiblich


Semiadult


Paar


Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Foto: Kenia, Ost-Afrika, Westlicher Indischer Ozean
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!