Haltungsinformationen
Randall, 1999
Der Lippfisch Hewetts Junker (Coris hewetti) ist, wie auch der Marquesa-Junker (Marquesan coris) eine um die Marquesas-Inseln endemische Art, die wohl bisher die wenigsten Aquarianer gesehen haben werden. Insbesondere die Männchen stellen eine echte Augenweide dar und wären ein richtiges Kleinod in jedem geeigneten Meerwasseraquarium.
Diese Art bewohnt Sand und Geröllflächen, die sich im Umfeld von Korallenriffen befinden, dort suchen die Lippfisch nach Mikro-Zoobenthos. Der Hewetts Junker wird, wie andere Lippfische auch, ein protogyner Zwitter sein.
Wenn überhaupt, dann kommt diese Art nur zufällig in den Fachhandel und wird dort hohe Preise erzielen.Wir sind gespannt, ob es Kommentare von Aquarianer zu Coris hewetti geben wird.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Lippfisch Hewetts Junker (Coris hewetti) ist, wie auch der Marquesa-Junker (Marquesan coris) eine um die Marquesas-Inseln endemische Art, die wohl bisher die wenigsten Aquarianer gesehen haben werden. Insbesondere die Männchen stellen eine echte Augenweide dar und wären ein richtiges Kleinod in jedem geeigneten Meerwasseraquarium.
Diese Art bewohnt Sand und Geröllflächen, die sich im Umfeld von Korallenriffen befinden, dort suchen die Lippfisch nach Mikro-Zoobenthos. Der Hewetts Junker wird, wie andere Lippfische auch, ein protogyner Zwitter sein.
Wenn überhaupt, dann kommt diese Art nur zufällig in den Fachhandel und wird dort hohe Preise erzielen.Wir sind gespannt, ob es Kommentare von Aquarianer zu Coris hewetti geben wird.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!