Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Coris dorsomacula Flossenfleck-Junker

Coris dorsomacula wird umgangssprachlich oft als Flossenfleck-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Pura Island, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10272 
AphiaID:
273554 
Wissenschaftlich:
Coris dorsomacula 
Umgangssprachlich:
Flossenfleck-Junker 
Englisch:
Pale-barred Coris, Pink-lined Wrasse, Spotfin Coris 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Coris (Gattung) > dorsomacula (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler, 1908 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Brunei Darussalam, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Japan, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, Malaysia, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Ogasawara-Inseln, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Taiwan, Togian-Inseln, Tonga, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meerestiefe:
2 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 38cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Austerneier, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergarnelen, Futtergranulat, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-23 15:46:31 

Haltungsinformationen

Fowler, 1908

Coris dorsomacula, zu deutsch Flossenfleck-Junker, ist eine grünliche Lippfischart mit rosafarbenen bis roten Streifen, die sich schwanzwärts zu Flecken ändern, auf der Rückseite des Körpers, sind etwa acht schmale blasse vertikalverlaufaufende blass Balken, deutlich zu erkennen, die Tuiere zeigen einen schwarzgelb umrandeten Fleck hinter dem Kiemendeckel und einen kleinen schwarzen basalen Fleck auf der hinteren Seite der Rückenflosse.

Juvenile Flossenfleck-Junker sind sind insgesamt blässlich mit einen breiten schwarzen Streifen und eine Reihe von schmalen weißen vertikal verlaufenden Balken entlang der Körüerseiten und einen kleinen schwarzen Fleck am hinteren Teil der Rückenflosse.

Coris dorsomacula lebt in Korallen- und felsigen Riffen, bewohnt tiefe Rinnen, Riffsäume und Algenzonen mit Schutt und sandigen Freiflächen.
Der Flossenfleck-Junker wird sich mit kleinem Zooplankton im Riffaquarium sicherlich gut halten lassen.

Systematik: Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris bulbifrons (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Weiblich


Initialphase


Terminalphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!