Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Plectorhinchus chrysotaenia Gelbgestreifte Süßlippe

Plectorhinchus chrysotaenia wird umgangssprachlich oft als Gelbgestreifte Süßlippe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Milne Bay Province, Papua New Guinea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16478 
AphiaID:
273484 
Wissenschaftlich:
Plectorhinchus chrysotaenia 
Umgangssprachlich:
Gelbgestreifte Süßlippe 
Englisch:
Celebes Sweetlips, Goldbanded Sweetlips, Gold-lined Sweetlips, Lined Sweetlips,Goldlined Sweetlips, Yellow-striped Sweetlips 
Kategorie:
Süsslippen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Plectorhinchus (Gattung) > chrysotaenia (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1855 
Vorkommen:
Bali, Celebesesee, Flores, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Maumere, Neukaledonien, Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Taiwan, Timor-Leste, Timorsee, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 70 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Korallenriffe, Lagunen, Riffhänge 
Größe:
bis zu 41cm 
Temperatur:
24,1°C - 30,4°C 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-10 13:12:21 

Haltungsinformationen

Plectorhinchus chrysotaenia bevorzugt geschützte Riffe und hält sich tagsüber entweder einzeln oder in großen, inaktiven Ansammlungen auf.
Aktivitäten kommen mit Einbruch der Dunkelheit auf.

Plectorhinchus chrysotaenia hat einen hellsilberblauer, reflektierender Körper mit schmalen gelben Streifen von der Schnauze bis zum Schwanz, oft mit unterbrochenen und gepunkteten Linien dazwischen, und leuchtend gelben Flossen.
Die gelben Linien sind schmaler als bei jungen Plectorhinchus flavomaculatus und weniger dicht und gefleckt als bei Plectorhinchus multivittatus, die im Norden und Westen Australiens vorkommen.

Synonyme:
Diagramma chrysotaenia Bleeker, 1855 · unaccepted
Plectorhinchus celebecus Bleeker, 1873 · unaccepted (misspelling)
Plectorhinchus celebicus Bleeker, 1873 · unaccepted
Plectorhynchus celebicus Bleeker, 1873 · unaccepted (misspelling)
Plectorhynchus chrysotaenia (Bleeker, 1855) · unaccepted
Plectoryhnchus celebecus Bleeker, 1873 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 10.05.2024.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 10.05.2024.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 10.05.2024.

Bilder

Adult


Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!