Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Cephalopholis panamensis Zackenbarsch

Cephalopholis panamensis wird umgangssprachlich oft als Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Sea of Cortez = Golf von Kalifornien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9482 
AphiaID:
279152 
Wissenschaftlich:
Cephalopholis panamensis 
Umgangssprachlich:
Zackenbarsch 
Englisch:
Pacific Graysby, Panama Graysby 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Cephalopholis (Gattung) > panamensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Steindachner, ), 1876 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guadeloupe, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
30 - 80 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
20 cm - 39 cm 
Temperatur:
17,9°C - 26°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-24 14:40:56 

Haltungsinformationen

(Steindachner, 1876)

Cephalopholis panamensis lebt in tropisch warmen Korallen- und Felsriffen, in denen er sich farblich gut anpasst und oft mit dem Hintergund verschmilzt.

Der eher scheue und geheimnisvolle Art kann unter otimalen Bedingungen bis zu 25 Jahren alt werden ist ein protogyner Zwitter und gilt als äusserst standorttreu.

Synonyme:
Epinephelus panamensis (Steindachner, 1877)
Petrometopon panamensis (Steindachner, 1877)
Serranus panamensis Steindachner, 1877

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. J. E. Randall, Foto: Galapagos
1
Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Sea of Cortez = Golf von Kalifornien
1
Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Sea of Cortez = Golf von Kalifornien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!