Haltungsinformationen
(Günther, 1859)
Der Juwelen-Zackenbarsch lebt an den Küsten Westafrikas und kommt dort über sandigen, felsigen und schlammigen Böden vor.
Der Barsch ist ein relativ häufig vorkommender Barsch, allerdings ist die Verbreitungsdichte nicht sehr groß.
So kommen auf eine Fläche von 40 m² kommen maximal 2 Tiere, er wird in der IUCN Roten Liste als wenig bedroht / wenig gefährdet geführt.
Diese Tiere benötigen trotz der Tatsache, dass sie selber Räuber sind, genügend Unterstände und Verstecke und sehr sauberes Wasser.
Da dieser Barsch für einen Zackenbarsch doch ehr klein bleibt, gibt es auch kein wirtschaftliches Interesse der Fischerei an ihm.
Gezielte Importe sind uns nicht bekannt, dennoch sollte er in großen Heimaquarien mit guter Wasserqualität und funktionierenden Abschäumern gut haltbar sein.
Synonym:
Epinephelus nigri (Günther, 1859)
Petrometopon nigri (Günther, 1859)
Serranus lineo-ocellatus Guichenot, 1861
Serranus nigri Günther, 1859
Der Juwelen-Zackenbarsch lebt an den Küsten Westafrikas und kommt dort über sandigen, felsigen und schlammigen Böden vor.
Der Barsch ist ein relativ häufig vorkommender Barsch, allerdings ist die Verbreitungsdichte nicht sehr groß.
So kommen auf eine Fläche von 40 m² kommen maximal 2 Tiere, er wird in der IUCN Roten Liste als wenig bedroht / wenig gefährdet geführt.
Diese Tiere benötigen trotz der Tatsache, dass sie selber Räuber sind, genügend Unterstände und Verstecke und sehr sauberes Wasser.
Da dieser Barsch für einen Zackenbarsch doch ehr klein bleibt, gibt es auch kein wirtschaftliches Interesse der Fischerei an ihm.
Gezielte Importe sind uns nicht bekannt, dennoch sollte er in großen Heimaquarien mit guter Wasserqualität und funktionierenden Abschäumern gut haltbar sein.
Synonym:
Epinephelus nigri (Günther, 1859)
Petrometopon nigri (Günther, 1859)
Serranus lineo-ocellatus Guichenot, 1861
Serranus nigri Günther, 1859