Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Cephalopholis spiloparaea Erdbeer-Zackenbarsch

Cephalopholis spiloparaea wird umgangssprachlich oft als Erdbeer-Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto:Kri Eco, Raja Ampat


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9480 
AphiaID:
218180 
Wissenschaftlich:
Cephalopholis spiloparaea 
Umgangssprachlich:
Erdbeer-Zackenbarsch 
Englisch:
Strawberry Rockcod, Strawberry Cod, Orange Rock-Cod, Strawberry Hind, Strawberry Grouper 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Cephalopholis (Gattung) > spiloparaea (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1828 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Amerikanisch-Samoa, Australien, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Molukken, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Seychellen, Sulawesi, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam, Wake-Atoll, Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 108 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
22 cm - 30 cm 
Temperatur:
25,6°C - 28,9°C 
Futter:
Glasrosen, Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustenanemonen, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-05 20:29:04 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1828)

Der Erdbeer-Zackenbarsch ist ein kleiner Räuber, der sich auf Krustentiere spezialisiert hat, denen er hauptsächlich in Korallenriffen nachstellt.

Dies ist wahrscheinlich der häufigste Zackenbarsch an indopazifischen Korallenriffen, der in einer Tiefe von unter 40 m vorkommt. Cephalopholis spiloparaea ist nur von Inselstandorten bekannt, mit Ausnahme der in Pinda, Mosambik, gefundenen Exemplare.

Er ernährt sich von Krabben und anderen Krustentieren. Aufgrund seiner geringen Größe (

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto: Nordliches Sulawesi, Indonesien, 04.2008
1
Copyright Jim Greenfield, Foto: Sulawesi, Indonesien, 2012
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Foto: Enewetak, Marshallinseln
1
Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto:Kri Eco, Raja Ampat
1
Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Fidshi
1
Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Taveuni, Fidshi
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!