Haltungsinformationen
(Bleeker, 1852)
Cephalopholis microprion lebt in flachen Riffen über sandigen und schlammigen Böden, in Lagunen und seewärtsgerichteten Riffen.Adulte bewohnen seichte Gewässer, normalerweise schlammige Riffe, Lagunen in der Mitte des Schelfs und hintere Riffbereiche. Sie ernähren sich von Fischen und Krebstieren. Versteckt in Korallen bis zu einer Tiefe von etwa 20 m. Jungtiere findet man unter Korallen mit Gerölluntergrund.
Juvenile Barsche vrstecken sich unter größeren Korallen oder in Schuttzonen, wo sich reichlich Versteckmöglichkeiten finden lassen.Auf der Speieskarte des Zackenbarsches stehen überwiegend Krustentiere und kleine Fische.
Synonyme:
Epinephelus microprion (Bleeker, 1852)
Serranus microprion Bleeker, 1852
Cephalopholis microprion lebt in flachen Riffen über sandigen und schlammigen Böden, in Lagunen und seewärtsgerichteten Riffen.Adulte bewohnen seichte Gewässer, normalerweise schlammige Riffe, Lagunen in der Mitte des Schelfs und hintere Riffbereiche. Sie ernähren sich von Fischen und Krebstieren. Versteckt in Korallen bis zu einer Tiefe von etwa 20 m. Jungtiere findet man unter Korallen mit Gerölluntergrund.
Juvenile Barsche vrstecken sich unter größeren Korallen oder in Schuttzonen, wo sich reichlich Versteckmöglichkeiten finden lassen.Auf der Speieskarte des Zackenbarsches stehen überwiegend Krustentiere und kleine Fische.
Synonyme:
Epinephelus microprion (Bleeker, 1852)
Serranus microprion Bleeker, 1852