Haltungsinformationen
Randall & Satapoomin, 2000
Cephalopholis polyspila ist bisher nur aus wenigen Regionen im östlichen indischen Ozean bekannt, wobei man davon ausgeht, dass erdurhaus weiter verbreitet ist, als bisher bekannt.
Der Zackenbarsch lebt in Riffe mit Korallen und Felsschutt, wo er in kleinen Gruppen zusammenkommt und nach Fressbaren sucht.
In der IUCN Roten Liste wird Cephalopholis polyspila als "stabil" bzw. "nicht gefährdet" eingestuft, wobei die regionale Fischerei und eine zunehmende Zerstörung seiner Vorkommensbereiche als bedenklich eingestuft wird.
Über die Lebensweise des Zackenbarschs liegen aktuell keine tiefergehenden Informationen vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Cephalopholis (Genus) > Cephalopholis polyspila (Species)
Cephalopholis polyspila ist bisher nur aus wenigen Regionen im östlichen indischen Ozean bekannt, wobei man davon ausgeht, dass erdurhaus weiter verbreitet ist, als bisher bekannt.
Der Zackenbarsch lebt in Riffe mit Korallen und Felsschutt, wo er in kleinen Gruppen zusammenkommt und nach Fressbaren sucht.
In der IUCN Roten Liste wird Cephalopholis polyspila als "stabil" bzw. "nicht gefährdet" eingestuft, wobei die regionale Fischerei und eine zunehmende Zerstörung seiner Vorkommensbereiche als bedenklich eingestuft wird.
Über die Lebensweise des Zackenbarschs liegen aktuell keine tiefergehenden Informationen vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Cephalopholis (Genus) > Cephalopholis polyspila (Species)