Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Cephalopholis polyspila Zackenbarsch

Cephalopholis polyspila wird umgangssprachlich oft als Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ukkrit Satapoomin, Thailand

Foto: Thailand


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ukkrit Satapoomin, Thailand Copyight Ukkrit Satapoomin

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10557 
AphiaID:
279153 
Wissenschaftlich:
Cephalopholis polyspila 
Umgangssprachlich:
Zackenbarsch 
Englisch:
Starry Grouper 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Cephalopholis (Gattung) > polyspila (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Satapoomin, 2000 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Indonesien, Sumatra, Thailand 
Meerestiefe:
3 - 20 Meter 
Größe:
13 cm - 18,8 cm 
Temperatur:
°C - 28,9°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-03-21 10:34:30 

Haltungsinformationen

Randall & Satapoomin, 2000

Cephalopholis polyspila ist bisher nur aus wenigen Regionen im östlichen indischen Ozean bekannt, wobei man davon ausgeht, dass erdurhaus weiter verbreitet ist, als bisher bekannt.
Der Zackenbarsch lebt in Riffe mit Korallen und Felsschutt, wo er in kleinen Gruppen zusammenkommt und nach Fressbaren sucht.
In der IUCN Roten Liste wird Cephalopholis polyspila als "stabil" bzw. "nicht gefährdet" eingestuft, wobei die regionale Fischerei und eine zunehmende Zerstörung seiner Vorkommensbereiche als bedenklich eingestuft wird.

Über die Lebensweise des Zackenbarschs liegen aktuell keine tiefergehenden Informationen vor.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Cephalopholis (Genus) > Cephalopholis polyspila (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!