Haltungsinformationen
Ecsenius midas Starck, 1969
Ausgewachsene Exemplare bewohnen Korallenriffe, von klaren Küsten- bis zu äußeren Riffwänden, normalerweise dort, wo die Strömung mäßig ist. Sie schwimmen 2 bis 3 m über dem Benthos und ernähren sich von Plankton . Während der orange-gelben Phase werden sie mit Pseudanthias squamipinnis in Schulen schwimmend beobachtet, deren Farbe ihnen ähnelt.
Ecsenius midas können ihre Farbe schnell ändern, vom Boden bis zum Schwimmen im offenen Wasser, um den Farben der Fische zu entsprechen, mit denen sie sich mischen. Sie ahmen auch ihr Schwimmverhalten sowie Pseudanthias huchtii und Lepidozygus tapeinosomoa sozial nach. Indonesische Form ist grau oder grünlich bis goldgelb.
Vorwitzig, wie alle Ecsenius-Arten, schaut er sich lange um und entscheidet sich dann für seine Aussichtsplätze. Auf diesem Platz sitzend, guckt er dann gerne dem Treiben im Becken zu. Bisweilen nehmen sie sich auch Löcher, aus denen sie rausgucken.
Wenn einmal eingewöhnt, dann gut haltbar, was aber eine gute Fütterung vorausschickt. Zur Eingewöhnung anfangs Plankton, Cyclops und Lobstereier anbieten, da Planktonfresser !
Achtung: Sprungschutz sollte vorhanden sein !
Ausgewachsene Exemplare bewohnen Korallenriffe, von klaren Küsten- bis zu äußeren Riffwänden, normalerweise dort, wo die Strömung mäßig ist. Sie schwimmen 2 bis 3 m über dem Benthos und ernähren sich von Plankton . Während der orange-gelben Phase werden sie mit Pseudanthias squamipinnis in Schulen schwimmend beobachtet, deren Farbe ihnen ähnelt.
Ecsenius midas können ihre Farbe schnell ändern, vom Boden bis zum Schwimmen im offenen Wasser, um den Farben der Fische zu entsprechen, mit denen sie sich mischen. Sie ahmen auch ihr Schwimmverhalten sowie Pseudanthias huchtii und Lepidozygus tapeinosomoa sozial nach. Indonesische Form ist grau oder grünlich bis goldgelb.
Vorwitzig, wie alle Ecsenius-Arten, schaut er sich lange um und entscheidet sich dann für seine Aussichtsplätze. Auf diesem Platz sitzend, guckt er dann gerne dem Treiben im Becken zu. Bisweilen nehmen sie sich auch Löcher, aus denen sie rausgucken.
Wenn einmal eingewöhnt, dann gut haltbar, was aber eine gute Fütterung vorausschickt. Zur Eingewöhnung anfangs Plankton, Cyclops und Lobstereier anbieten, da Planktonfresser !
Achtung: Sprungschutz sollte vorhanden sein !