Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Ecsenius niue Niue-Kammzahnschleimfisch

Ecsenius niue wird umgangssprachlich oft als Niue-Kammzahnschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Debra Baker

Foto: Beveridge Reef, Niue, Süd-West-Pazifik

/ CC-BY
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Debra Baker . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17393 
AphiaID:
277669 
Wissenschaftlich:
Ecsenius niue 
Umgangssprachlich:
Niue-Kammzahnschleimfisch 
Englisch:
Niue Combtooth Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Ecsenius (Gattung) > niue (Art) 
Erstbestimmung:
Springer, 2002 
Vorkommen:
Niue, Süd-West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 13 Meter 
Habitate:
Atoll, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 3,1cm 
Temperatur:
24°C - 30°C 
Futter:
Algen , Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-26 14:14:14 

Haltungsinformationen

Exemplare von Ecsenius niue wurden 1998 im Beveridge Reef (hier der Holotyp) und im Alophi Wharf, Opaahi, Niue (Paratypen) von Clive Roberts und Terry Coe gesammelt und 2002 von Dr. Victor Gruschka Springer vom Smithsonian Institution anhand der gesammelten Exemplare beschrieben.
Aus diesem Grund sind in der Erstbeschreibung auch keine Fotos lebender Exemplare zu sehn.

Wir bedanken uns herzlichst bei Debra Baker, die zwei Fotos lebender Schleimfische in iNaturalist unter CC BY 4.0 eingestellt hat!

Das Beveridge-Riff (englisch Beveridge Reef) ist ein weitgehend überflutetes, ringförmiges Korallenriff (Atoll) und befindet sich etwa 225 Kilometer südöstlich von Niue und westlich der Cookinseln im pazifischen Ozean.
Die Entfernung von den Cook-Inseln zum Beveridge-Riff betragen über 850 Kilometer und von Tonga zum Beveridge-Riff liegen über 600 Kilometer.

Slat kommt in Korallenriffen mit lebenden Korallen vor.

Bei den meisten Arten der Gattung Ecsenius sind Jungtiere und adulte Tiere fast ausschließlich in intertidalen / subtidalen Lebensräume mit lebenden Korallen beschränkt.
Über die Fortpflanzungsgewohnheiten und die frühen Lebensstadien der Arten dieser Gattung liegen nur wenige Informationen vor.

Ähnliche Art:
Die diffuse Ausdehnung des hintersten Fleckenpaares auf die Schwanzflosse von Ecsenius niue ähnelt der Ausdehnung bei Ecsenius tigris.
Bei Ecsenius tigris gibt es jedoch drei oder vier auffällige dunkle Flecken auf der Körperunterseite unterhalb der dorsalen Körperkontur unterhalb der stacheligen Rückenflosse. Diese Flecken fehlen sowohl bei Ecsenius niue als auch bei Ecsenius fijiensis.
Dr. Victor ist der Ansicht, dass das Farbmuster von Ecsenius niue dem von Ecsenius fijiensis am ähnlichsten ist.

Ecsenius niue unterscheidet sich von dem oberflächlich ähnlichen Ecsenius tigris (Inseln des Queensland-Plateaus) durch das Fehlen der drei oder vier dunklen Flecken auf dem Körper ventral zu denen auf der dorsalen Körperkontur unterhalb der stacheligen Rückenflosse.

Etymologie.
Der Artname "niue" wurde nach Niue benannt, da die Art vermutlich endemisch um die Insel Niue vorkommt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!